Adventsengel zu Besuch im Sprachheilkindergarten Wörterkiste
Lauschen gespannt den Geschichten: Die Kinder in der Wörterkiste mit Ludger Abeln in ihrer Mitte.
Handys, Tablets, Fernseher oder Spielekonsolen - das Buch hat große digitale Konkurrenz bekommen, umso wichtiger ist es, dass das Vorlesen nicht in Vergessenheit gerät.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages und dem Start der diesjährigen Adventsengelaktion des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. besuchte Ludger Abeln, Vorstandsvorsitzende der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück, den Caritas-Sprachheilkindergarten Wörterkiste, um ein Zeichen zu setzen für die Bedeutung des Vorlesens, aber auch für gelebte Nächstenliebe. "Unsere Adventsengelaktion läuft in diesem Jahr unter dem Motto "Flügel der Hoffnung für Menschen in Not", erläutert Ludger Abeln. Wir möchten aber nicht nur um Spenden für notleidende Menschen bitten, sondern wir möchten auch verstärkt darauf aufmerksam machen, mehr für seine Mitmenschen da zu sein und auch zu zeigen, wie man selbst anderen Menschen unkompliziert helfen oder einfach eine Freude bereiten kann."
Die 42 Kinder der Wörterkiste lauschten gebannt den Geschichten und waren ganz Ohr. Sie ließen sich verzaubern von "Mascha, das Betrügerhuhn" und "das große Lieselotte-Geschichtenbuch". Diese Bücher hatten sich die Kinder selbst ausgesucht. Einmal in der Woche können sich die Kinder in der hauseigenen Bücherei ein Buch aussuchen, das in der Gruppe vorgelesen wird. Durch das Vorlesen werden Bindungen aufgebaut und intensiviert und die Kinder haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen.
"Hören ist ein elementarer Teil der Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung. Es erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern trainiert Konzentration und Ausdauer und regt die Phantasie an. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass Ludger Abeln sich bereit erklärt hat, den Kindern eine Freude zu machen und ihnen vorzulesen", bedankt sich Silvia Haase-Jürriens, Leiterin der Wörterkiste, für die gelungene Aktion.