Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • ZBS-AUF
    • Start
    • FAQs
    • Publikationen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • ZBS-AUF
  • Start
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • ZBS-AUF
    • Start
    • FAQs
    • Publikationen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles / Oktober 2022

„Start Guides“-Fachtag 2022 in Hannover

Migration zu Arbeits- und Ausbildungszwecken fair gestalten

Erschienen am:

11.10.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fachtagung Start Guides 2Ute Stahlmann eröffnet die Fachtagung Start Guides.Marcel Zeumer

"Triple Win" - Einwanderung zur Erwerbstätigkeit und Ausbildung fair gestalten: unter diesem Motto fand am 11. Oktober 2022 in Hannover der "Start Guides" - Fachtag 2022 statt.

Eröffnet wurde der diesjährige "Start Guides"-Fachtag von Ute Stahlmann, Leiterin der Abteilung "Wirtschaftsordnung und Arbeitsmarkt" im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. In ihrem Eröffnungsgrußwort verwies Stahlmann auf das bevorstehende Ausscheiden der geburtenstarken "Babyboomer"-Jahrgänge 1955-1970 aus dem Erwerbsleben. Zeitgleich rücken deutlich weniger junge Erwerbstätige nach. Deshalb habe die Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften aus dem Ausland eine hohe Bedeutung. Stahlmann appellierte an Wirtschaftsverbände und Kammern, mehr betriebsübergreifende Anwerbeprojekte zu initiieren. So könnten auch kleine und mittlere Unternehmen die Personalrekrutierung im Ausland leichter nutzen. Das "Triple Win"-Konzept könne helfen, gute Anwerbeprojekte zu konzipieren und ausländische Fachkräfte so nachhaltiger für Deutschland zu gewinnen, da es die Erwartungen von Erwerbsmigranten von Anfang an mit in den Blick nehme.

Der Konzeptidee des "Triple Win" folgend, schöpfe (Arbeits-)Migration ihr gesamtes positives Potenzial nur dann aus, wenn auch die Entwicklungschancen der Herkunftsländer sowie der Migranten selbst Berücksichtigung finden. Es geht also darum, einen Gewinn für alle drei am Migrationsprozess beteiligten Akteure zu erzielen. Der "Triple Win" - Ansatz soll so für mehr Fairness bei der Gestaltung von Migration sorgen.

Veranstaltet wurde der Fachtag vom "Start Guides"- Koordinierungsprojekt "Zentrale Beratungsstelle Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung (ZBS AuF III)" in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e. V. (DiCV-OS).

Marcus Drees, Leiter der Fachstelle Pflege und Altenhilfe beim Diözesancaritasverband, betonte: "Es ist

Fachtagung Start GuidesMarcus Drees, Fachreferent des Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V., beim Fachtag Start Guides in Hannover. Marcel Zeumer

wichtig, uns über die Gestaltung der Rahmenbedingungen von Migrationsprozessen Gedanken zu machen. Als Träger diverser Einrichtungen der Pflege und Altenhilfe spüren auch wir als Arbeitgeber ganz akut den Mangel an qualifizierten Fachkräften. Konkret steht im Emsland ein Pilotprojekt zur Anwerbung von Pflegenachwuchspersonal aus Vietnam in den Startlöchern. Im gesamten Prozess der Anwerbung- und Ausbildung kooperieren wir mit einer staatlich zertifizierten Fachagentur. So stellen wir sicher, dass unser Recruiting nach fairen und ethisch vertretbaren Standards abläuft.  Hierzu zählen zum Beispiel die vollständige Transparenz gegenüber den Migrationskandidatinnen, eine angemessene Entlohnung von Beginn an sowie die Übernahme sämtlicher Kosten durch den Arbeitgeber".

Drees führte weiterhin aus, dass der Verband sowohl wichtige Beratungsarbeit in verschiedenen Arbeitsmarktprojekten anbiete, als auch als Arbeitgeber einen Beitrag zu einem "Triple Win" leiste. Drees weiter: "Gleichzeitig ist die Integration von bereits hier lebenden Geflüchteten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dabei gilt für uns der Grundsatz: Vor der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte liegt unser Fokus auf der Aktivierung der Erwerbspotenziale bereits hier lebender Menschen. Die Beschäftigung und Ausbildung von Geflüchteten beziehen wir somit ausdrücklich in unsere Personalbeschaffungsstrategie ein." 

Hintergrund

Fachtagung Start Guides 3Etwa 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung in Hannover teil. Marcel Zeumer

In Niedersachsen unterstützen 23 regionale "Start Guide"-Projekte die Arbeitsmarktintegration von internationalen Zugewanderten mit und ohne Fluchthintergrund. Die "Start Guides" beraten Zugewanderte und Betriebe aus Niedersachsen passgenau bei der Anbahnung von Ausbildungen und Beschäftigungsverhältnissen und unterstützen beide Seiten durch praktische Hilfen bei der betrieblichen Integration sowie bei Fragen zum Aufenthaltsrecht oder zur Arbeitsmarktförderung. 

Der jährlich durchgeführte Fachtag des Start-Guides Netzwerks ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit einschlägigen Fachthemen sowie den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Beratungsstellen und weiteren Arbeitsmarktakteuren aus ganz Niedersachsen.

Das Koordi­nierungsprojekt ZBS AuF III unterstützt die Arbeit der "Start Guides" sowie weiterer Beratungsstellen durch rechtliche Beratung und Fachinformationen. Weitere Informationen:

  • www.zbs-auf.info 

Interessierte können zudem einen kostenlosen Newsletter zu Themen rund um die Arbeitsmarktintegration von internationalen Zugewanderten beziehen.

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung fördert das "Start Guides" - Programm im Zeitraum 2021-2023 mit ca. 4,5 Mio. Euro aus Landesmitteln.


  • Kontakte
  • Adresse
Alexandra Franke
Referentin Migration/Flüchtlingshilfe
0541 34978-384
0541 34978-384
AFranke@caritas-os.de
Maike Laudenbach
Referentin Migration
0541 34978-380
01590 4556050
0541 34978-380 01590 4556050
MLaudenbach@caritas-os.de
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Außenstelle Große Rosenstraße
Große Rosenstraße 39-40
49074 Osnabrück
Mehr Informationen

Wegbeschreibung:

Vom Neumarkt in die Johannisstraße gehen, hinter der Bushaltestelle C 1 rechts abbiegen in die Große Rosenstraße, nach ca. 25 m Eingang linke Seite

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025