Wohnraum für Suchterkrankte ist rar. Die Caritas schafft Abhilfe.
Menschen mit Abhängigkeitserkrankung stoßen bei der Wohnungssuche oftmals auf verschlossene Türen. Günstiger Wohnraum ist in Osnabrück ohnehin rar - das macht die Situation nicht einfacher. Die CRT Caritas- Reha und Teilhabe GmbH schließt deshalb mit einem neuen Wohnangebot eine Versorgungslücke für ältere Menschen mit Suchterkrankung: Im Pfarrhaus St. Bonifatius im Stadtteil Widukindland stehen ab April fünf Plätze für diesen Personenkreis zur Verfügung.
"Unser Angebot richtet sich an Betroffene über 40 Jahre. Sie haben oftmals eine lange Drogenkarriere hinter sich, sind vorgealtert und brauchen wegen der psychischen und physischen Folgeschäden eine gute Begleitung in ihrer aktuellen Lebenssituation", erklärt CRT-Geschäftsführer Conrad Tönsing. Gerade ältere Suchterkrankte befinden sich häufig eher in prekären Lebenssituationen. Oft verfügen sie über wenige finanzielle Mittel, haben selten die Möglichkeit, diese aufzustocken, und stehen nach langjährigem Drogenkonsum häufig vor einem hohen Schuldenberg.
Zufriedenes Leben
"Das Betreute Wohnen ermöglicht ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und bietet gleichzeitig umfangreiche Unterstützung in vielen Lebensbereichen - ganz nach dem individuellen Bedarf", erläutert Sozialtherapeutin Christiane Westerveld von der CRT. "Wir wollen damit dazu beitragen, dass unsere Klienten ein zufriedenes Leben auch ohne Drogenkonsum führen können."
Conrad Tönsing ergänzt: "Wir sind in der Region Osnabrück eng vernetzt mit anderen Suchthilfeeinrichtungen und wissen, dass die Nachfrage für ein solches Wohnangebot da ist." Er ist dankbar, in dem 200 Quadratmeter großen Haus dieses wichtige Betreuungsangebot schaffen zu können: Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz vermietet die Immobilie dauerhaft an den Caritasverband für die Diözese Osnabrück, größere Baumaßnahmen sind nicht erforderlich. Die umgebende Infrastruktur im Stadtviertel mit Geschäften, Ärzten und Busanbindungen ermöglicht den Klienten zudem eine größtmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Zum Hintergrund: Das Betreute Wohnen für Menschen mit substanzbezogenen Störungen ist eine Einrichtung der CRT Caritas- Reha und Teilhabe GmbH. Hierzu gehören darüber hinaus die Fachklinik Nettetal in Wallenhorst, die Fachklinik Hase-Ems in Haselünne, das Theresienhaus in Glandorf und Betreutes Wohnen für verschiedene Zielgruppen in der Region Osnabrück. Die CRT befindet sich in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück. Ansprechpartnerin für den Bereich Betreutes Wohnen ist Christiane Westerveld, Tel. 0541/ 3354519, cwesterveld@caritas-os.de.