Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Mein Leben ohne Sucht
      • Themenseite Mein Leben ohne Sucht
      • Fachambulanzen + stat. Einrichtungen
        • Adressen
        • Karte
      • Angebote
      • Ratgeber
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Mein Leben ohne Sucht
      • Themenseite Mein Leben ohne Sucht
      • Fachambulanzen + stat. Einrichtungen
        • Adressen
        • Karte
      • Angebote
      • Ratgeber
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 2
Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / November 2019

Pionierarbeit der Suchtfachkliniken gelobt

Landesdrogenbeauftragte und Erster Kreisrat würdigen beim Norddeutschen Suchttag in Visbek erfolgreiche regionale Netzwerkarbeit – Bei Handy-Spielen immer mehr sogenannte Glückspielelemente

Erschienen am:

14.11.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Norddeutscher SuchttagBeim Norddeutschen Suchttag in Visbek informierten (von links) Bärbel Lörcher-Straßburg (Landesdrogenbeauftragte Niedersachsen), Dr. Thomas W. Heinz (Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Suchtfachkliniken), Melanie Philip (Geschäftsführerin Pflegepioniere GmbH), Conrad Tönsing (Geschäftsführer der Caritas-Reha und Teilhabe GmbH), Sarah Broich (DRV Oldenburg-Bremen), Frank Schulte-Derne (LWL Koordinationsstelle Sucht, Münster) sowie Hartmut Heinen (Erster Kreisrat Landkreis Vechta). Foto: Daniel Meier

Die Anforderungen an das Suchthilfesystem nehmen kontinuierlich zu. In der Suchtfachklinik St. Vitus trafen sich Experten aus dem norddeutschen Raum, um über innovative Entwicklungen und Zukunftsperspektiven zu sprechen. 

Hartmut Heinen, Erster Kreisrat Landkreis Vechta, betonte in seiner Begrüßung, bei Suchterkrankungen sei es wichtig, nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige in den Blick zu nehmen. Gerade bei den neuen Süchten rund um Internet und Spiele seien es oft die Eltern, die mit ihren Kindern in die Beratungsstellen kämen. Heinen hob die erfolgreiche Kooperation des Landkreises mit den Suchtfachkliniken St. Marienstift und St. Vitus hervor. So könnten trotz Fachkräftemangels in den Kommunen immer wieder gemeinsam neue Wege beschritten werden. 

Bärbel Lörcher-Straßburg, Landesdrogenbeauftragte Niedersachsen, sagte, Suchtkranke benötigten niedrigschwellige Anlaufstellen und eine Nahtlosversorgung. Eine anfangs wohnortnahe anonyme Beratung sei wichtig, denn die Stigmatisierung sei noch immer hoch. Auch sei es erforderlich, sich sehr spezifisch und individuell mit Suchtkranken zu befassen. In diesem Zusammenhang lobte die Landesdrogenbeauftragte die Angebote und die genderspezifische Ausrichtung der Suchtfachkliniken St. Marienstift und St. Vitus. Auch die besondere Behandlung traumatisierter Frauen sei hier zu nennen. 

Die Landesdrogenbeauftragte ging auch auf nicht stoffbezogene Abhängigkeiten ein und rief dazu auf, hierauf mehr Augenmerk zu legen. Es bewege sich viel. Es gebe auch bei Handy-Spielen immer mehr sogenannte Glückspielelemente. Es sei schwierig, Grenzen für die Anbieter zu setzen. Das Land Niedersachsen habe ein Projekt an Suchtberatungsstellen zum Thema "exzessiver Medienkonsum"  finanziert und einen Beratungsleitfaden erarbeitet. Damit wird qualifizierte Mediensuchtberatung für Betroffene, Kinder und Jugendliche sowie Angehörige unterstützt. Gerade Eltern hätten einen großen Wissensbedarf. Vernetzung sei sehr wichtig. Die Region Oldenburger Münsterland mache das bereits erfolgreich vor. 

Dr. Thomas W. Heinz, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Suchtfachkliniken St. Marienstift und St. Vitus, hatte für die erfolgreiche Arbeit der Einrichtungen ein Beispiel parat. Er stellte eine 28-jährige Patientin vor, der nach einer langen Odyssee aufgrund einer falschen Diagnose in der Suchtfachklinik St. Vitus geholfen werden konnte und die nun ins Leben zurückgefunden hat. Das drückt sie durch ihre leidenschaftliche Malerei aus. Bilder von ihr sind erstmals jetzt in der Visbeker Klinik zu sehen. "Wir haben uns im Landkreis Vechta und im Oldenburger Münsterland eng vernetzt und nehmen unsere Verpflichtungen in den Landkreisen umfassend war", berichtete Dr. Heinz. Denn so könne eine nahtlose Versorgung zugunsten der Patienten ermöglicht werden. Er freue sich, dass seine Mitarbeiter für diese Pionierarbeit immer wieder von vielen Stellen gelobt würden. 

Conrad Tönsing, Geschäftsführer der Caritas-Reha und Teilhabe GmbH, erläuterte, dass mit dem norddeutschen Suchttag die ambulante und stationäre Arbeit in Niedersachsen mehr zusammengebracht werden solle. Als Beispiel nannte er die Nahtlosversorgung, die sich sehr gut entwickelt habe. Wichtig sei es, Betroffenen den Zugang zur Suchthilfe so leicht wie möglich zu machen. Ein Problem sei, dass die Finanzierung durch die öffentliche Hand vielfach wackele. Daher müsse überall deutlich gemacht werden, dass die Suchthilfearbeit als Querschnittsaufgabe eine wichtige Funktion habe, da so familiäre Verelendung, Arbeitslosigkeit und prekäre Lebensverhältnisse verhindert würden. Deshalb helfe die Finanzierung der Suchthilfearbeit dabei, erhebliche Suchtfolgekosten zu verhindern.

In weiteren Beiträgen ging es um Multiprofessionalität in Beratung und Therapie (Frank Schulte-Derne, LWL Koordinationsstelle Sucht, Münster), Kooperation und Zusammenarbeit beim Nahtlosverfahren aus Sicht eines Leistungsträgers (Sarah Broich, DRV Oldenburg-Bremen) und Eingliederungshilfe - Teilhabe für Menschen mit Suchterkrankung (Madlen Seelhoff, Landes-Caritasverband für Oldenburg). Die bereits genannten Referenten stiegen anschließend in eine von Melanie Philip (Geschäftsführerin Pflegepioniere GmbH) geleitetet Podiumsdiskussion ein. 

Der musikalische Ausklang  kam von der Partyband Simply White. 

Logo CRT
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025