LACB Arbeitsschwerpunkte 2014
Als Landesarbeitsgemeinschaft vertreten wir Angehörige von über 1.800 Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen und 4.300 Menschen in ambulanten Diensten und teilstationären Einrichtungen der Caritas in Niedersachsen.
Wir sprechen auch für die Elternvertretungen der sieben Caritas-Tagesbildungsstätten.
Schwerpunkt Tagesbildungsstätten:
Das Gesetz zur inklusiven Beschulung in Niedersachsen ist mit heißer Nadel gestrickt. Wir werden den Umsetzungsprozess zum Wohle unserer Kinder kritisch begleiten.
Schwerpunkt Werkstätten:
Immer häufiger wird schwerstmehrfach behinderten Menschen die Aufnahme in Werkstätten verweigert und auf Tagesförderstätten verwiesen. Das ist nicht gerechtfertig. Wir engagieren uns für die Aufnahme aller Menschen mit Behinderungen in Werkstätten.
Schwerpunkt Wohnen:
Neue Wohnheimplätze sollen nicht mehr geschaffen werden. Schwerstmehrfach behinderte Menschen brauchen lebenslang Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe und keine Pflegeeinrichtungen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Arbeitsschwerpunkten haben, sprechen Sie uns gerne an.
Ansprechpaertnerin:
Christine Tinnefeld, Oltmann-Strenge-Str. 4, 26676 Barßel, Tel.: 04499 937485, Email: LACB-Tinnefeld@gmx.de