Aus dem Emsland in die ganze Welt
In der Schlosserei wird für die Meyer-Werft gearbeitet. Geschäftsführer Heinz-Bernhard Mäsker, die Vorsitzende des RAG-Sprecherrates Margret Kröger, der Europaabgeordnete Jens Gieseke, Werkstattleiter Hubert Vinke, Fachbereichsleiter Andreas Frische und Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken informieren sich bei einem Werkstatt-Mitarbeiter.
An ihren Standorten in Dörpen, Börger und Papenburg erzielen die Caritas-Werkstätten mit 808 behinderten Mitarbeitenden einen jährlichen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. Auftraggeber sind die Meyer-Werft, die Krone-Werke, der Vogelfutter-Hersteller Vitakraft und etliche regionale Unternehmen, für die die Werkstätten unterschiedlichste Produkte herstellen.
Fachbereichsleiter Andreas Frische und Werkstattleiter Hubert Vinke sind stolz auf die Leistung ihrer Mitarbeitenden: "Für die Meyer-Werft sind wir zum Beispiel A-Lieferanten. Das wird man nur, wenn man sehr zuverlässig und leistungsfähig ist." Entsprechend gut ist die Bezahlung der Mitarbeitenden: Das Lohnniveau ist mit durchschnittlich 400 Euro/Monat deutlich an der Spitze der Werkstätten in Niedersachsen.
Die Werkstätten gehören zum St.Lukas-Heim, das ein vielfältiges Angebot für Menschen mit Behinderungen vorhält. Mehr als 1.000 Mitarbeitende begleiten und betreuen über 1.400 Menschen mit Behinderungen.