Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Leben mit Behinderung
      • Themenseite Leben mit Behinderung
      • Angebote
      • Unsere Einrichtungen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Kardinal-von-Galen-Haus
        • St. Benno-Haus
        • St. Lukas-Heim
        • St. Maria-Elisabeth-Haus
        • Wörterkiste
        • Karte
        • Weitere Adressen
      • Ratgeber "Leben mit Behinderung"
      • Ratgeber "Rechtliche Betreuung"
      • Unsere Grundsätze
      • Angehörigenvertretung
        • Fragen und Antworten BTHG
        • Über uns
      • Aktuelles
      • Inklusionsteam des DiCV OS
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Leben mit Behinderung
  • Aktuelles
Caritas-Mitarbeiterin mit junger Frau mit Behinderung (c) KNA /Oppitz
Themenseite
Leben mit Behinderung
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Leben mit Behinderung
      • Themenseite Leben mit Behinderung
      • Angebote
      • Unsere Einrichtungen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Kardinal-von-Galen-Haus
        • St. Benno-Haus
        • St. Lukas-Heim
        • St. Maria-Elisabeth-Haus
        • Wörterkiste
        • Karte
        • Weitere Adressen
      • Ratgeber "Leben mit Behinderung"
      • Ratgeber "Rechtliche Betreuung"
      • Unsere Grundsätze
      • Angehörigenvertretung
        • Fragen und Antworten BTHG
        • Über uns
      • Aktuelles
      • Inklusionsteam des DiCV OS
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Januar 2020

Bischofskonferenz veröffentlicht Arbeitshilfe zur inklusiven Pastoral

Unter dem Titel Leben und Glauben gemeinsam gestalten. Kirchliche Pastoral im Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Behinderungen wendet sich die Arbeitshilfe an alle, die mit einer inklusiven Pastoral zu tun haben.

Die Arbeitshilfe dient kirchlichen Einrichtungen, Gemeinden und Gemeinschaften, Inklusion im kirchlichen Raum umzusetzen sowie umwelt- und einstellungsbedingte Barrieren für Menschen mit Behinderung abzubauen.

Die inklusiv nutzbare Arbeitshilfe mit Teilen in leichter Sprache bietet konkrete Orientierung für die seelsorgliche Begleitung in den wichtigsten Lebensphasen und Lebensbereichen von Menschen mit Behinderungen. Sie benennt ausgehend von Praxisbeispielen pastorale Herausforderungen sowie Handlungsoptionen und stellt exemplarisch kirchliche Initiativen als Anregungen für Mitarbeiter in der Seelsorge vor.

Im Vorwort der Arbeitshilfe ermutigt der Vorsitzende der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück), dass die Arbeitshilfe helfen solle, "sich weiter auf den Weg hin zu einer ‚inklusiven Kirche‘ zu machen, die für eine umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung steht."  Die katholische Weite der Kirche umfasse alle Glieder und fordere auf, "Lebensräume zu eröffnen, in denen behinderte und nichtbehinderte Menschen mit ihren jeweils eigenen Charismen ‚unBehindert‘ Leben und Glauben gemeinsam gestalten können".

Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt), Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge für Menschen mit Behinderung, erinnert in seinem Geleitwort an die sich ständig verändernde Seelsorge für diese Menschen: "Neue Hilfsmittel werden erprobt, um Barrieren zu minimieren und den Zugang zur Gesellschaft und Kirche leichter zu machen." Bei allem technischen Fortschritt werde aber niemals die persönliche Zuwendung und Ansprache sinnlos und überflüssig sein, so Weihbischof Hauke.

Die Arbeitshilfe ist unter anderem durch die Arbeit einer Autorengruppe bestehend aus Expertinnen und Experten mit und ohne Beeinträchtigung entstanden und stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg hin zu einer "inklusiven Kirche" dar, um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu realisieren. Wie der Welttag der Menschen mit Behinderung hilft das neue Dokument, das Bewusstsein für die besonderen Lebenslagen von Menschen mit Behinderung aufrechtzuerhalten und die Anstrengungen für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen zu stärken.

Die Arbeitshilfe nimmt die pastoralen Grundlinien des von den deutschen Bischöfen zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen in 2003 veröffentlichten Wort "unBehindert Leben und Glauben teilen" auf und konkretisiert sie für die pastorale Begleitung von Menschen mit Behinderungen in Familie, Kirche und Gesellschaft für die Praxis vor Ort. (PM der DBK)

  • Kontakt
  • Adresse
N. N.
Referent*in für Eingliederungshilfe und Erziehungshilfe
0541 34978-0
0541 34978-0
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'https://www.dbk-shop.de/de/leben-glauben-gemeinsam-gestalten-kirchliche-pastoral-zusammenwirken-menschen-ohne-behinderungen'

Weitere Informationen zum Thema

Links

Arbeitshilfe "Leben und Glauben gemeinsam gestalten."

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025