Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Diskussionsveranstaltung: Wie ökologisches Wohnen sozial verträglich gelingen kann
      • Caritassonntag
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
Aktuelles / Februar 2023

Ein Geschäft, das allen nutzt

Ein Besuch im „Fairkauf“ zum Start der Caritaskampagne „Klimaschutz, der allen nutzt“.

Erschienen am:

07.02.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gespräch am Verkaufstresen im Fairkauf in BersenbrückEin kleiner Plausch mit der Kundin: Nina Muntaniol (rechts) engagiert sich ehrenamtlich im Fairkauf in Bersenbrück.Bild: Moritz Münch

"Klimaschutz, der allen nutzt" ist das Motto der bundesweiten Caritas-Kampagne 2023. Im Blick ist dabei vor allem die soziale Gerechtigkeit, denn Menschen mit kleinem Geldbeutel sind von Klimaschutzmaßnahmen besonders betroffen.

Das sieht man auch im Bistum Osnabrück, zum Beispiel bei einem Ortstermin im Bersenbrücker "Fairkauf". Etwa 10 Personen tummeln sich bereits in den Verkaufsräumen. In der Damen- und Herrenbekleidung probiert eine Frau einen Pullover an und steht kurze Zeit später an der Kasse. Neben dem Pullover hat sie auch noch einen Schal in der Hand. Fünf Euro muss die Kundin für ihren Einkauf zahlen.

Nachhaltig und sozial

Blick in das GeschäftBekleidung, Schuhe, Hausrat aller Art, Spielzeug, Kinderwagen, Bücher und sogar Schallplatten: Im Fairkauf gibt es fast alles zu kaufen, was man in einem Haushalt braucht.Bild: Moritz Münch

Der Fairkauf in Bersenbrück ist ein Second-Hand-Geschäft, das von der Caritas betrieben wird. Bekleidung, Hausrat aller Art, Spielzeug, Bücher und vieles mehr werden hier angeboten. "Second-Hand-Shops wie der Fairkauf stehen genau für das, was wir mit der aktuellen Caritaskampagne ‚Für Klimaschutz der allen nutzt!‘ vermitteln möchten: Umweltschutz und Soziales können sich hervorragend ergänzen", sagt Caritasdirektor Johannes Buß, "Wer gebrauchte Waren kauft, muss weniger neue Produkte erwerben. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen für Herstellung und Transport."

Für Klimaschutz, der allen nutzt

Viele Kunden kommen nicht nur wegen der günstigen Preise, sondern auch aus Nachhaltigkeitsgründen. Deshalb passt das Konzept des Fairkaufs sehr gut zur aktuellen Caritaskampagne. "Wir hören in der öffentlichen Debatte oft, dass man sich Klimaschutz leisten können muss", sagt Caritasdirektor Johannes Buß. Er ergänzt: "Wir wollen in diesem Jahr verstärkt darauf hinweisen, dass man Klimaschutz und Soziales gut zusammendenken kann." Das gelte auch für die großen Themen in der Debatte: "Wir fordern als Caritas einen Ausbau des ÖPNV, aber bitte so, dass er für Menschen mit geringem Einkommen erschwinglich ist und auch ländliche Gebiete besser erschlossen werden. Mehr energetische Sanierungen sind notwendig, aber bitte so, dass nicht die Mieterinnen und Mieter mit geringem Einkommen durch eine Umlage der Mehrkosten aus ihrem Wohnraum verdrängt werden."

Jenny und Johannes BußCaritasdirektor Johannes Buß zusammen mit Jenny. Im Rahmen der aktuellen Caritas-Kampagne fungiert die fiktive Figur Jenny als Anwältin für einen „Klimaschutz, der allen nutzt“. Bild: Matthias Stockkamp / Caritas

Im Rahmen ihrer Kampagne "Für Klimaschutz, der allen nutzt" wird die Caritas in diesem Jahr verstärkt auf die Chancen eines sozial gerechten Klimaschutzes aufmerksam machen. Anwältin für einen "Klimaschutz, der allen nutzt" ist die fiktive Figur Jenny. Jenny verdient Mindestlohn und nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Sie ärgert sich über unzuverlässige und umständliche Busverbindungen. Um ihre Nebenkosten halbwegs im Griff zu behalten, spart sie Energie, wo sie kann. Unterstützt wird sie dabei vom Stromspar-Check der Caritas. Insgesamt wünscht Jenny sich, dass diejenigen, die mehr Geld haben, auch mehr fürs Klima tun, denn sie hat ihren Beitrag bereits geleistet.

Nicht erst seit dem Start der Kampagne setzt sich auch die Caritas selbst ambitionierte Klimaschutzziele. Diese werden im Rahmen eines Umweltmanagementsystems systematisch vorangetrieben. Viele Einrichtungen im Bistum Osnabrück haben bereits verschiedene Maßnahmen zur CO2-Reduktion ergriffen. So ermitteln zum Beispiel Umweltbeauftragte wie viele Ressourcen vor Ort verbraucht werden. Gemeinsam wird geplant, wie künftig nachhaltiger gearbeitet werden kann. Caritasdirektor Johannes Buß ist sicher, dass dies den CO2-Fußabdruck der Caritas deutlich reduzieren wird: "Die Caritas-Familie ist motiviert, ihren Auftrag der Bewahrung der Schöpfung ernst zu nehmen und nachhaltige Strukturen für den alltäglichen Umweltschutz aufzubauen."

Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"

Hi, ich bin Jenny,

ich arbeite Vollzeit und verdiene den Mindestlohn. Ein Auto kann ich mir nicht leisten, darum fahre ich mit dem Bus zur Arbeit. Das ist gut fürs Klima, doch auch der Bus ist ziemlich teuer und oft leider sehr unzuverlässig. Wenn die Tickets günstiger und das Liniennetz besser ausgebaut wären, würde das meinen Alltag sorgenfreier machen.

Auch zu Hause spare ich so viel Energie wie möglich, allein schon, um die Nebenkosten zu senken. Doch in meiner Mietwohnung zieht es. Wäre meine Wohnung gedämmt, müsste ich weniger heizen. Wären alle Mietwohnungen besser gedämmt, wäre das eine große Entlastung fürs Klima und für die Haushaltskasse der Mieter:innen.

Gemeinsam mit der Caritas setze ich mich für einen fairen und sozial gerechten Klimaschutz ein, von dem wir alle profitieren. Dabei könnt ihr alle mitmachen und ich freue mich über eure Unterstützung.

Mehr zur Kampagne und zu Jenny zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr zur Kampagne und zu Jenny'

Kampagne 2021 / 2022

Kampagne 2021 Phase II - Niemand darf Sozial Abstürzen - Motiv 1x1

Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Genau diese Frage haben wir im Rahmen der Caritas-Kampagne 2021 / 2022 diskutiert. Dabei sind wir auf viele Beispiele gelungener Kooperation gestoßen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!'

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025