Klimafasten? #DasMachenWirGemeinsam
Für mich war Fasten lange mit Verzicht und Einschränkung verbunden. Die dahinterstehenden Gedanken der Reflektion und der Besinnung auf das Ausleben wichtiger christlicher Werte wurden von dieser Assoziation einfachin den Schatten gestellt. Dieses Jahr gehe ich das Ganze anders an. Mein (von Augustinus von Hippo geliehenes) Fastenmotto lautet:
"Reich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht, um glücklich zu sein."
Um diesmal das Positive in den Mittelpunkt zu stellen, schlage ich in der diesjährigen Fastenzeit gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Ich möchte nachhaltig etwas für mich und für uns alle tun und ich möchte Spaß dabei haben. Die perfekte Begleitung dafür ist die Klimafasten-Aktion der ökumenischen Initiative Klimafasten. Mit Fokus auf die Bewahrung der Schöpfung - dem Ziel, uns und allen kommenden Generationen ein gerechtes und würdiges Leben auf einem gesunden Planeten zu ermöglichen - bringen mich sieben Wochenthemen zum Nachdenken, zum Nachmachen und zum Verkleinern meines ökologischen Fußabdrucks.
Der Schöpfungsauftrag ist seit einiger Zeit aktueller denn je. Die Klimakrise zeigt längst nicht mehr "nur" uns manchmal abstrakt scheinende Folgen in Ländern des Globalen Südens: Auch in Deutschland treffen besonders vulnerable Gruppen steigende Lebenshaltungskosten für Ernährung, Mobilität und Energie schon jetzt und Extremwetterereignisse, wie die Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz, NRW und Bayern zeigen ihre Auswirkungen in unmittelbarer Nähe.
Würden wir alle nach Augustinus von Hippos Leitsatz leben, müssten wir uns wahrscheinlich weniger
Sorgen um diese Themen machen. Deshalb macht auch der DiCV seit diesem Jahr durch die Einführung
eines Umweltmanagementsystems deutlich: Sozial verantwortliches - caritatives - Handeln
muss auch Dematerialisierung, verantwortungsbewussten Konsum, die Investition in unsere Umwelt,
ihre Bewahrung und ihren Schutz beinhalten.
Gewissermaßen: Klima- und Umweltschutz - #DasMachenWirGemeinsam!
Wer Lust hat, wie ich auch, im "Kleinen" herauszufinden, wie die Bewahrung der Schöpfung aussehen kann - und wie bereichernd Fasten sein kann - kann die Klimafasten-Broschüre über diese Adresse finden: tinyurl.com/nhkwscnt.
Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren wünscht
Louisa Peters