Caritas IT - zusammen digital
Unsere Ziele:
- Eine stabile und sichere Server-Infrastruktur.
- Eine technisch moderne Arbeitsumgebung (Modern Workplace). Das beinhaltet unter anderem die Ablösung von HCL Notes durch Microsoft Office 365.
- Ein konsolidiertes Applikationsportfolio: Die Anzahl der Anwendungen wird reduziert, die Servicequalität erhöht.
- Ein anforderungsgerechter IT-Servicekatalog, der den Bedürfnissen unserer Kunden entspricht.
Mit dem Start der Umsetzung des Programms "Caritas IT - zusammen digital" ändern wir die Steuerung. Aus dem Lenkungskreis und dem Steuerungskreis wird der Caritas IT-Ausschuss.
Dieses Gremium hat folgende Aufgaben:
- Entscheidungsfähigkeit im Programm sicher stellen
- Einbindung der Kunden in Entscheidungen
- Informationen gesteuert verbreiten
- Stakeholdermanagement der Multiplikatoren betreiben
- Einbindung aller Fachbereiche sicherstellen
- nach dem Programm weiter im Regelbetrieb mitarbeiten
Alle Namen der Mitglieder des Caritas IT-Ausschusses finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter dem Punkt "Allgemeines".
Zusammenarbeit mit group24:
Um diese Ziele zu erreichen, richten wir die Organisation des DiCV neu aus: Zukünftig erbringt der DiCV seine Leistungen zusammen mit dem IT-Unternehmen group24. Wir sind weiterhin Ihr Ansprechpartner, denn das Management der Services liegt bei uns. Die Umsetzung der Services erfolgt durch group24.
Ihre Ansprechpartner:
Für Rückfragen, die den laufenden IT-Betrieb betreffen, bleibt alles so, wie Sie es kennen: Schicken Sie bitte eine Email an it-support@caritas-os.de.Für alle weiteren Fragen nutzen Sie bitte die Programm-Sprechstunde.