Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

SkF-Delegiertenversammlung diskutiert über rechtliche Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch

Bergisch Gladbach/Dortmund, 20.06.2023. Vom 20. bis 23. Juni tagt die Delegiertenversammlung des SkF im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch-Gladbach. Rund 100 Vorsitzende der SkF Ortsvereine, Diözesanreferentinnen und Vertreterinnen der Geschäftsführungen diskutieren über fach- und sozialpolitische Themen.

Erschienen am:

20.06.2023

Herausgeber:
SkF Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Straße 5
44135 Dortmund
+49 231 557026-0
+49 231 557026-0
info@skf-zentrale.de
www.skf-zentrale.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Delegiertenversammlung tagt vom 20. bis 23. Juni in Bergisch-Gladbach

Bergisch Gladbach/Dortmund, 20.06.2023. Vom 20. bis 23. Juni tagt die Delegiertenversammlung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch-Gladbach. Rund 100 Vorsitzende der SkF Ortsvereine, Diözesanreferentinnen und Vertreterinnen der Geschäftsführungen diskutieren über fach- und sozialpolitische Themen. In diesem Jahr steht zudem die Neuwahl des SkF-Rates auf der Tagesordnung.

Unter anderem befasst sich die Delegiertenversammlung mit einer Positionierung zur Sexualethik und der Frage der gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch. Die Vorsitzende des SkF-Rates, Hildegard Eckert, stellt in ihrem Rechenschaftsbericht die Positionierung des SkF zum Thema Sexualethik vor, die aufgrund der Ergebnisse des Synodalen Wegs entwickelt worden war. "Wir verstehen Sexualität als Geschenk Gottes, das die Lust am Leben verkörpert. So fordern wir von der Amtskirche, dass sie Sexualität in Vielfalt, Individualität, Freiheit und in gegenseitiger Verantwortung respektiert."

Zur Debatte um die rechtlichen Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs erklärt Eckert: "Der SkF positioniert sich eindeutig und klar parteilich für die Autonomie und Selbstbestimmung von Frauen. Dies gilt auch für das sensible Thema des Schwangerschaftskonflikts. Hier fordert der SkF, dass durch gesetzliche Regelungen die Selbstbestimmung von Frauen in Druck- und Zwangssituationen zu schützen ist."
Mit derselben Entschiedenheit tritt der SkF dafür ein, dass das ungeborene Leben von Anfang an zu schützen ist. "Wir erwarten, dass der Staat seine Schutzpflicht wirksam erfüllt. Leben zu ermöglichen, auch unter schwierigen Bedingungen, ist eine Aufgabe, die die ganze Gesellschaft betrifft", betont Eckert.

Die verschiedenen Aspekte der gesellschaftlichen Debatte zum Schwangerschaftsabbruch werden am zweiten Tag der Delegiertenversammlung in einer Podiumsrunde diskutiert. Nach einem Einstiegsreferat der Ethikerin Kerstin Schlögl-Flierl (Universität Augsburg, Mitglied des deutschen Ethikrates), diskutieren Natascha Sasserath-Alberti (Katholisches Büro Berlin) und Friederike Ladenburger (Comece - Kommission der Bischofskonferenzen der europäischen Gemeinschaft) mit Anna-Elisabeth Thieser (Referat Schwangerschaftsberatung, SkF Würzburg) und Regine Hölscher-Mulzer (SkF Gesamtverein, Zentrale Fachstelle Schwangerschaftsberatung des Deutschen Caritasverbandes).

  • Ansprechperson
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. Öffentlichkeitsarbeit
+49 231 557026-27 bzw. -37
+49 231 557026-27 bzw. -37
presse@skf-zentrale.de
Agnes-Neuhaus-Str. 5
44135 Dortmund

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 129,6 KB

2023 SkF-Delegiertenversammlung diskutiert über rechtliche Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch

Delegiertenversammlung tagt vom 20. bis 23. Juni in Bergisch-Gladbach
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025