Vertreterinnen und Vertreter sieben katholischer Kitas in der Samtgemeinde Bersenbrück freuen sich über die Anerkennung durch den begehrten KTK-Qualitätsbrief.
Samtgemeinde Bersenbrück, 4. Juli 2025. Große Anerkennung für sieben katholische Kindertageseinrichtungen in der Samtgemeinde Bersenbrück: Sie wurden vom Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) mit dem begehrten KTK-Qualitätsbrief ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung würdigten Vertreterinnen und Vertreter des Caritasverbands für die Diözese Osnabrück, des Bistums Osnabrück und der Samtgemeinde das große Engagement der beteiligten Einrichtungen: St. Nikolaus in Ankum, Marien Kita in Eggermühlen, St. Christophorus in Kettenkamp, St. Hedwig in Alfhausen, Arche Noah und Zur Freude in Bersenbrück sowie St. Katharina in Rieste.
Die Auszeichnung ist das Ergebnis eines intensiven Prozesses: In den vergangenen drei Jahren haben sich die Verantwortlichen der Kitas auf den Weg gemacht, ihre Arbeit zu beschreiben, Qualitätsziele zu formulieren und an diesen kontinuierlich zu arbeiten. Zwei unabhängige Evaluatorinnen des KTK-Bundesverbands nahmen die Arbeit in den Einrichtungen genau unter die Lupe. In Gesprächen mit Kita-Leitungen, pädagogischen Fachkräften, Eltern und Kindern überzeugten sie sich von der konsequent gelebten Qualitätsentwicklung - mit dem Ergebnis: Exzellente pädagogische Praxis in allen sieben Kitas.
Kinder und Eltern im Mittelpunkt
Die Evaluatorinnen bescheinigten den Kitas, die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit zu stellen. Sie werden in den Einrichtungen aktiv beteiligt und ernst genommen - eine wichtige Grundlage, um sie auf ein Leben in Demokratie und Vielfalt vorzubereiten. Auch die aktive Elternarbeit wurde gelobt: Die Mütter und Väter sind eingebunden in die Arbeit, ihre Anliegen werden gehört, und sie haben vielfältige Möglichkeiten zur Mitwirkung. Neben der pädagogischen Qualität würdigten die Evaluatorinnen auch das strukturierte und zielorientierte Arbeiten der Kita-Teams. Die Fachkräfte profitieren vom gegenseitigen Austausch, setzen gemeinsam neue Impulse und engagieren sich mit Nachdruck für die Gewinnung neuer Mitarbeitender - ein wichtiger Schritt angesichts des aktuellen Fachkräftemangels.
"Die Auszeichnung zeigt, was mit gemeinsamer Anstrengung möglich ist - zum Wohl der Kinder und Familien", betont Ingrid Blankefort vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück, die die Einrichtungen auf ihrem Weg fachlich begleitet hat. "Es ist beeindruckend, wie engagiert und reflektiert die Teams ihre Arbeit weiterentwickelt haben."
Die Samtgemeinde Bersenbrück unterstützte den gesamten Prozess mit finanziellen Mitteln - ein klares Zeichen für die Bedeutung, die der frühkindlichen Bildung in der Region beigemessen wird.