Kleine Teams bringen Erfolg
Beim Werkstattgespräch: (v.l.) Lukas Sander (Chefredakteur Häusliche Pflege), Udo Janning (Sander Pflegedienst), Stefanie Freimuth-Hunfeld (Caritas-Pflegedienst Unterems) und Moderator Andreas Heiber.
Im vergangenen Jahr ist der Caritas-Pflegedienst Unterems in Papenburg mit dem Häusliche Pflege Innovationspreis 2017 des Fachverlags Vincentz Network ausgezeichnet worden. Nun hat Geschäftsführerin Stefanie Freimuth-Hunfeld das preisgekrönte Personalkonzept beim ersten Werkstattgespräch von Vincentz Network in Hannover der Fachwelt vorgestellt.
Thema der Veranstaltung war die Frage, wie Pflegedienste in Zeiten von Personalknappheit erfolgreich arbeiten können. Das Ergebnis: Kleine, dezentrale Teams sind häufig das Erfolgsrezept.
Stefanie Freimuth-Hunfeld bestätigte dies in ihrem Vortrag im Verlagsgebäude von Vincentz Network. Vor der Neuausrichtung mit kleinen Teams hätten sich ihre Mitarbeitenden oft überlastet gefühlt, der Krankenstand sei deutlich höher gewesen als jetzt. Durch die Arbeit in kleineren Einheiten sei ein neuer Zusammenhalt entstanden. Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zeige sich auch am gesunkenen Krankenstand.
Neben der Caritas-Geschäftsführerin stellte Udo Janning vom Sander Pflegedienst aus Emsdetten das dort verwirklichte innovative Personalkonzept vor. Die Teilnehmenden am Werkstattgespräch zeigten sich von beiden Varianten beeindruckt und gaben an, mit guten Ideen und neuen Impulsen nach Hause zu gehen.