Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Musikrausch
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Musikrausch
Pressemitteilung

Osnabrück schickt „Eiskalt“ für den Musikrausch 2014 ins Rennen

Fünf Bands beteiligten sich am Entscheid auf der Maiwoche

Erschienen am:

12.05.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Kopf-an-Kopf-Rennen entschied Gene Mladenovski (vorne links) alias „Eiskalt“ für sich. Gemeinsam mit Jens Borgwardt, der unter dem Namen „Art Royal“ rappt, führte er den Siegertitel „Komasaufen“ auf. Dafür gab es Applaus von Monika Schnellhammer, Jörg Plogmann und Matthias Lohmöller.

Der Wettbewerb ist zu einer festen Einrichtung geworden: Bereits zum sechsten Mal hat der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück Bands gesucht, die sich eindringlich mit dem Thema Alkoholmissbrauch und seinen Folgen beschäftigen. Der Unterschied zu den Vorjahren: Der Vorentscheid fand zwar wie 2013 auf der Timezone-Bühne auf der Maiwoche statt. Der Sieger wird diesmal allerdings am 19. Juli nach Hannover reisen, wo auch Bands aus der Landeshauptstadt und Göttingen auftreten werden. Schließlich stand fest: "Eiskalt" wird Osnabrück bei dem Wettbewerb vertreten.

Der Hauptpreis war attraktiv: Der Gewinner bekommt die Möglichkeit, im Osnabrücker Tonstudio "DocMaKlang" professionelle Aufnahmen zu machen. Darauf kann sich nun Gene Mladenovski freuen, der unter dem Namen "Eiskalt" auftritt. Seinen Siegertitel "Komasaufen" stellte er gemeinsam mit Jens Borgwardt vor, der unter dem Namen "Art Royal" rappt. Im Mittelpunkt des Textes: Ein junger Mensch, der sich cool gibt, aber vor lauter Problemen immer wieder zur Flasche greift.

Fünf Bands hatten sich an dem Festival beteiligt. Neben dem Sieger waren dies Janox mit "Ganz allein", Outsource mit "Control", Reineke Fuchs mit "Kein Teil von dir" sowie "The Royal And The Wylde" mit "My Only Saviour Is Me". Dabei wurde schnell deutlich: Die Bands hatten nicht nur engagierte Songs zu bieten, sondern sorgten auch für musikalische Vielfalt. So reichten die Stile von Rap über akustische Klänge bis zu Pop und Rock. Entsprechend schwer hatte es die Jury bei ihrer Entscheidung. Diese bestand aus Stadträtin Rita Maria Rzyski, die auch als Schirmherrin fungierte, Martin Schmitz (Präventionsteam der Polizei Osnabrück), Stefanie Wesselkamp (AOK Osnabrück), Jörg Plogmann (StartMusic), Holger Gechter (Plattenlabel Timezone) sowie Matthias Lohmöller (Tonstudio DocMaKlang). Tatsächlich spielten dann die Zuschauer das Zünglein an der Waage, die ebenfalls ihre Stimmen abgeben konnten. So hatte "Eiskalt" hauchdünn einen Vorsprung vor "The Royal And The Wylde". Immerhin konnte sich die Band damit trösten, dass sie als Zweitplatzierte ein Schlagzeug gewonnen hat. Auf Rang drei landeten "Outsource", die einen 50-Euro-Gutschein für Musikzubehör erhielten.

Die Devise hieß: viel Musik, wenig Worte. Stadträtin Rzyski und Conrad Tönsing (Leiter des Caritas-Geschäftsbereichs Sucht) nutzten allerdings die Gelegenheit, um noch einmal den Gedanken hinter Musikrausch zu verdeutlichen. Das Festival trägt dazu bei, dass sich junge Menschen mit dem Thema Alkoholgebrauch auseinandersetzen, das aber nicht mit erhobenem Zeigefinger sondern mit Spaß. Deshalb gilt, so Tönsing: "Musikrausch ist besser als Alkoholrausch und Tanzen ist besser als Torkeln."

  • Ansprechperson
Felix Mack
Felix Mack
0541 760288-50
0541 760288-50
FMack@caritas-os.de

Musikrausch

Link zur Seite: 'Musikrausch 6.0'

Musikrausch 6.0

Wir suchen erneut den besten Song zum  Thema "extremes Trinken von Alkohol unter Jugendlichen". Seit dem 11. Mai steht Osnabrücks Stadtrauscher fest. Wer gewinnt das große Finale in Hannover?

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025