L+T Club unterstützt Bahnhofsmission
Das Team der Bahnhofsmission in Osnabrück freut sich über die Spende durch den L+T Club.
Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission sind in ihren blauen Westen vielen Reisenden an den bahnsteigen im Hauptbahnhof Osnabrück ein vertrauter Anblick. In der sozialen Einrichtung an Gleis 1 finden zudem bedürftige Menschen ein offenes Ohr für ihre Probleme. Der L+T Club hat nun eine Spende in Höhe von 7269 Euro zur Unterstützung des Hilfsangebotes überreicht.
Die finanzielle Hilfe richtet sich regelmäßig an gemeinnützige Projekte in der Region Osnabrück. Von allen über die L+T Club Karte getätigten Einkäufe spendet das Modekaufhaus unter dem Motto "Der L+T Club zeigt Herz" pro 100 Euro Einkaufswert jeweils einen Euro für die ausgewählten Zuwendungsempfänger.
Umgang auf Augenhöhe
Bereits im Vorfeld der Auswahl hatte sich eine Delegation des L+T Clubs die Arbeit der Bahnhofsmission angeschaut. "Uns war gleich aufgefallen, dass hier eine intensive ökumenische Zusammenarbeit besteht, in der das Engagement für hilfebedürftige Menschen im Vordergrund steht", erklärte Stefanie Schindhelm. Auch Marketingleiter Bernhard Fischer war besonders vom Umgang der ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit ihren Besuchern auf Augenhöhe beeindruckt, sodass der L+T Club die monatliche Einnahme noch auf die jetzige Spendensumme aufstockte.
Als Trägervertreterin für den Caritasverband unterstrich Gabriele Bührs diese Einschätzung: "Durch diese Spende wird die Arbeit des neu gewachsenen Teams, das so schnell auf die sich verändernden Notwendigkeiten am Bahnhof reagiert, verstärkt von der Öffentlichkeit wahrgenommen." Die Bahnhofsmission befindet sich in ökumenischer Trägerschaft von Caritas und Diakonie.
Dank für Unterstützung
Hildegard Lackmann, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bahnhofsmission, unterstrich die gute Stimmung im Team und die daraus resultierende fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Marcel Bohnenkamp, Leiter der Bahnhofsmission Osnabrück, bedankte sich für die beachtliche Unterstützung. Diese ermögliche es ihm, das Angebot für die Gäste am Bahnhof zu erweitern. Er lobte das Team, das diese notwendigen Hilfen am Bahnhof erst ermögliche und damit ein Garant für eine friedvolle und unterstützende Atmosphäre am Hauptbahnhof sei. Heiko Grube, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes in Stadt und Landkreis Osnabrück, betonte: "Der L+T Club setzt damit ein Zeichen für das gute und notwendige Zusammenwirken engagierter Kräfte für die Teilhabe der Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft."