Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Aktuelles
Region
Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles/Juli 2017 Osnabrück

L+T Club unterstützt Bahnhofsmission

Spende in Höhe von 7269 Euro für die Hilfe an Gleis 1

Spende Bahnhofsmission L+TDas Team der Bahnhofsmission in Osnabrück freut sich über die Spende durch den L+T Club.

Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission sind in ihren blauen Westen vielen Reisenden an den bahnsteigen im Hauptbahnhof Osnabrück ein vertrauter Anblick. In der sozialen Einrichtung an Gleis 1 finden zudem bedürftige Menschen ein offenes Ohr für ihre Probleme. Der L+T Club hat nun eine Spende in Höhe von 7269 Euro zur Unterstützung des Hilfsangebotes überreicht.

Die finanzielle Hilfe richtet sich regelmäßig an gemeinnützige Projekte in der Region Osnabrück. Von allen über die L+T Club Karte getätigten Einkäufe spendet das Modekaufhaus unter dem Motto "Der L+T Club zeigt Herz" pro 100 Euro Einkaufswert jeweils einen Euro für die ausgewählten Zuwendungsempfänger.

Umgang auf Augenhöhe

Bereits im Vorfeld der Auswahl hatte sich eine Delegation des L+T Clubs die Arbeit der Bahnhofsmission angeschaut. "Uns war gleich aufgefallen, dass hier eine intensive ökumenische Zusammenarbeit besteht, in der das Engagement für hilfebedürftige Menschen im Vordergrund steht", erklärte Stefanie Schindhelm. Auch Marketingleiter Bernhard Fischer war besonders vom Umgang der ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit ihren Besuchern auf Augenhöhe beeindruckt, sodass der L+T Club die monatliche Einnahme noch auf die jetzige Spendensumme aufstockte.

Als Trägervertreterin für den Caritasverband unterstrich Gabriele Bührs diese Einschätzung: "Durch diese Spende wird die Arbeit des neu gewachsenen Teams, das so schnell auf die sich verändernden Notwendigkeiten am Bahnhof reagiert, verstärkt von der Öffentlichkeit wahrgenommen." Die Bahnhofsmission befindet sich in ökumenischer Trägerschaft von Caritas und Diakonie.

Dank für Unterstützung

Hildegard Lackmann, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bahnhofsmission, unterstrich die gute Stimmung im Team und die daraus resultierende fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

Marcel Bohnenkamp, Leiter der Bahnhofsmission Osnabrück, bedankte sich für die beachtliche Unterstützung. Diese ermögliche es ihm, das Angebot für die Gäste am Bahnhof zu erweitern. Er lobte das Team, das diese notwendigen Hilfen am Bahnhof erst ermögliche und damit ein Garant für eine friedvolle und unterstützende Atmosphäre am Hauptbahnhof sei. Heiko Grube, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes in Stadt und Landkreis Osnabrück, betonte: "Der L+T Club setzt damit ein Zeichen für das gute und notwendige Zusammenwirken engagierter Kräfte für die Teilhabe der Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft."

Lob und Kritik
  • Kontakt
  • Adresse
Katrin Thiemann
Leitung Bahnhofsmission
0541 27310
0541 27310
osnabrueck@bahnhofsmission.de
Bahnhofsmission Osnabrück
Hauptbahnhof/Gleis 1 (Richtung Parkhaus)
49074 Osnabrück
0541 27310
0541 27310
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025