„Lebensberufsorientierung“ – Beim Jugendmigrationsdienst können Jugendliche mit Migrationshintergrund regelmäßig Workshops machen.
Sehen, hören und selber aktiv werden – das sind die Ziele der multimedialen Wanderausstellung "anders? - cool!" des Deutschen Jugendmigrationsdienstes. Nun wurde die Ausstellung gemeinsam mit Dr. Horst Baier, Bürgermeister Bersenbrück, und Carina Uhlen, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, feierlich im Caritashaus in Bersenbrück eröffnet.
Organisiert wird sie vom Jugendmigrationsdienst Bersenbrück und dem Elternverein "WIR im Altkreis Bersenbrück e.V. Schirmherr der Ausstellung vor Ort ist Florian Hartenstein, Trainer der Jugendmannschaft der Artland Dragons. Die Ausstellung kann noch bis zum 27. März besuchte werden. 12 Schulkassen haben sich bereits für einen Besuch der Ausstellung angemeldet.
"Was wäre wenn, du in ein anderes Land ziehst und die Sprache nicht sprichst?", "Was wäre wenn, du auswanderst und nur einen Koffer mitnehmen dürftest?" - mit Fragen wie diesen regten Galina Krieger, Pädagogische Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes und Annette Müller, Abteilungsleiterin Migration, die Besucher zum Nachdenken an.
Im Anschluss erläuterte Ludger Haukap, Referent für Migration, die Hintergründe der Ausstellung und die einzelnen Themen-Stationen, die den Besuchern einen direkten Eindruck von dem Leben zugewanderter Kinder und Jugendliche ermöglichen: Sprachen erkennen und verstehen, ein Quiz zum Einbürgerungstest sowie Erlebnisse und Geschichten von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Ansprechpartnerin: Galina Krieger, Pädagogische Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes, gkrieger@caritas-os.de, 05439 9423-60