Beliebt ist das Frauenschwimmen im Moskaubad (Symbolbild).Pixabay
Schwimmen zu gehen, das bedeutet sportliche Aktivität, eine Auszeit vom Alltag, Zeit mit Gleichgesinnten. Im Osnabrücker Moskaubad können Frauen dabei einmal wöchentlich unter sich sein und sogar ein besonderes Angebot in Anspruch nehmen: "Wir freuen uns sehr darüber, gemeinsam mit den Stadtwerken Frauen die Möglichkeit zu geben, während der Frauenschwimmzeit einen Anfängerkurs zu besuchen", sagt Maren Wilmes, Leiterin des Fachbereichs Migration beim Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück. Die Caritas unterstützt den Kurs fachlich und finanziell.
Nach der Anfrage der Stadtwerke machten sie und ihre Kollegin Melanie Kröger sich auf die Suche: einerseits nach finanziellen Mitteln, andererseits nach Schwimmerinnen, die sich für das Angebot interessierten. Mit Erfolg: Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung bezuschusst den Kurs mit 800 Euro. Die Teilnehmerinnen, die dadurch weniger zuzahlen, sprach Melanie Kröger an. Als Migrationsberaterin hatte sie Kontakt zu Frauen, die schwimmen lernen wollten. Der Kurs läuft seit Dezember. Die Schwimmlehrerin wird von einer ehrenamtlichen Dolmetscherin unterstützt.
Auszeit vom Alltag
"Manche der Frauen möchten schwimmen können, weil ihre Kinder es gerade lernen und sie die Kleinen dann besser begleiten können", sagt Melanie Kröger über die Motivation der Teilnehmerinnen. "Viele freuen sich aber auch einfach, etwas für sich zu tun und eine Auszeit vom Alltag zu haben." Fachbereichsleiterin Maren Wilmes ergänzt: "Bei diesem Angebot geht es in erster Linie darum, einen Raum zu schaffen, in dem Frauen eine grundlegende Kompetenz - nämlich Schwimmen - erlernen und Spaß haben können, und weniger um Integration. Das Frauenschwimmen steht schließlich allen weiblichen Badegästen offen, die sich unter ihresgleichen wohler fühlen."
Nach den Osterferien wird der Kurs erst einmal nicht mehr angeboten - dann eröffnet bald das Freibad. Da die Schwimmhalle von dort aus einsehbar ist, wären die Schwimmerinnen nicht mehr unbeobachtet. Die Entscheidung, ob es zur Wintersaison einen weiteren Kurs geben wird, steht noch aus. "Wenn die Nachfrage so hoch bleibt, können wir uns das sehr gut vorstellen", sagt Maren Wilmes. Die Teilnahme am laufenden Kurs ist nicht mehr möglich, die Frauenschwimmzeit mittwochs von 14 Uhr bis 15.30 Uhr steht jedoch allen interessierten Schwimmerinnen offen.