Freuten sich über die Einsegnung der Emmaus-Unterkunft: (v. l.) Claus Peter Poppe (Bürgermeister Samtgemeinde Artland), Herbert Macke (Ehrenamtlicher), Ulrich Friedrichs (Caritas-Referent für Wohnungslosenhilfe und ZBS Niedersachsen), Marlene Schröder (Ehrenamtliche), Matthias Brüggemann (Bürgermeister Stadt Quakenbrück), Monika Schnellhammer (Caritasverband Stadt und Landkreis Osnabrück) und Pfarrer Bernhard Lintker.Foto: Caritas/Kückmann
Die Emmaus-Unterkunft in Quakenbrück, eine Übernachtungsstelle für Wohnungslose, ist nach Renovierung und Trägerwechsel nun offiziell wiedereröffnet und eingesegnet worden. Am 1. Dezember 2016 hatte der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück die Trägerschaft für die Einrichtung übernommen. "Dank der engen Kooperation von der Caritas, der Samtgemeinde Artland und der katholischen Pfarreiengemeinschaft im Artland ist es möglich, das Angebot der Emmaus-Übernachtungsstelle künftig noch besser zu gewährleisten", sagte Monika Schnellhammer, Geschäftsführerin des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Osnabrück.
Die Einsegnung der Räumlichkeiten während der Eröffnungsfeier erfolgte durch Pfarrer Bernhard Lintker von der Pfarreiengemeinschaft im Artland. Seit vielen Jahren kümmert sich eine Gruppe Ehrenamtlicher der Kirchengemeinde um die konkrete Betreuung der Hilfesuchenden. Die Freiwilligen sorgen für den reibungslosen Ablauf und nehmen sich Zeit für die Nutzer der Emmaus-Unterkunft.
Derzeit besteht die Gruppe aus 13 Engagierten, die über die Caritas-Beratungsstelle in Bersenbrück betreut werden. Dazu gehören regelmäßige Besprechungen, interne Schulungen und gemeinsame Treffen als Dank für das Engagement. Die Caritas organisiert bereits in Bersenbrück die Übernachtungsstelle für Wohnungslose und bietet in ihrer dortigen Beratungsstelle die ambulante Wohnungslosenhilfe an.
Die Emmaus-Unterkunft in Quakenbrück ist in den vergangenen Monaten renoviert worden und bietet in zwei Räumen drei Übernachtungsplätze an. So können Männer und Frauen bei Bedarf getrennt übernachten. Die Wohnung ist mit einem neuen Bad und einer vollständig eingerichteten Küche ausgestattet. Bis zu drei Nächte können Hilfesuchende hier verbringen.
In erster Linie richtet sich das Angebot an durchreisende Wohnungslose. Nach Absprache mit den beteiligten Akteuren kann die Samtgemeinde Artland in Ausnahmefällen auch städtische wohnungslose Menschen kurzfristig in der Unterkunft unterbringen. Im Jahr 2016 haben 201 Durchreisende die Übernachtungsstelle genutzt. Die Finanzierung der Emmaus-Unterkunft für die nächsten fünf Jahre ist auch dank der Spendenakquise des Rotary Club Bersenbrück sowie durch die Spende in Höhe von 2000 Euro durch die Gemeinnützige Stiftung der Kreissparkasse Bersenbrück gesichert.