Über Arbeit am Gleis 1 informiert
Trafen sich zum Gespräch in der Bahnhofsmission Osnabrück: (v.l.) Monika Schnellhammer, Anette Meyer zu Strohen, Marcel Bohnenkamp, Heiko Grube und Günter Sandfort. Franziska Kückmann
Was macht eigentlich die Bahnhofsmission? Interessiert hat sich die Osnabrücker CDU-Landtagsabgeordnete Anette Meyer zu Strohen von Leiter Marcel Bohnenkamp durch die Räumlichkeiten am Gleis 1 am Hauptbahnhof in Osnabrück führen lassen. Er berichtete, wie die Einrichtung arbeitet, wie Ankommende hier Hilfe finden und vor welchen Herausforderungen die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen immer wieder stehen.
Zum weiteren Gespräch kamen Günter Sandfort (stv. Caritasdirektor), Heiko Grube (Geschäftsführer des Diakonischen Werks in Stadt und Landkreis Osnabrück), Monika Schnellhammer (Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück), Gabriele Bührs (Fachbereichsleitung Existenzsichernde Dienste, Caritas) und Burkhard Teschner (Geschäftsbereichsleiter Gefährdetenhilfe, Diakonie) hinzu, die hervorhoben, dass die Bahnhofsmission die älteste ökumenische Einrichtung in Osnabrück ist. Sie befindet sich in gemeinsamer Trägerschaft von Diakonie und Caritas.
Anette Meyer zu Strohen würdigte die Arbeit in der Einrichtung und zeigte sich vor allem vom großen ehrenamtlichen Engagement beeindruckt. Die Anfragen seien so zahlreich, dass es inzwischen sogar eine Warteliste für Ehrenamtliche gebe, betonte Leiter Marcel Bohnenkamp.