Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Fachschule für Heilerziehungspflege
    • Start
    • Ausbildung
    • St. Lukas-Heim
    • Aktuelles
    • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Fachschule für Heilerziehungspflege
  • Start
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Fachschule für Heilerziehungspflege
    • Start
    • Ausbildung
    • St. Lukas-Heim
    • Aktuelles
    • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Adresse

Schule f. Heilerziehungspflege St. Lukas-Heim

Schule f. Heilerziehungspflege St. Lukas-Heim
Gasthauskanal 18
26871 Papenburg
+49 4961 925-270
+49 4961 925-272
+49 4961 925-270
+49 4961 925-272
+49 4961 925-272
info@st-lukas-heim.de
www.st-lukas-heim.de
Ist diese Adresse nicht korrekt? Fehler melden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Route planen

Fachschule Heilerziehungspflege St. Raphael

Unsere Fachschule Heilerziehungspflege bildet in einer dreijährigen Ausbildung den/die HeilerziehungspflegerIn aus.

Eine sinnstiftende Tätigkeit

HeilerziehungspflegerInnen sind die einzigen Fachkräfte in der Behindertenhilfe, die über fundiert pädagogische, pflegerische und gemeinwesenorientierte Fähigkeiten verfügen und diese miteinander verknüpfen. Sie sind tätig in stationären und teilstationären Einrichtungen und in ambulanten Diensten bei Menschen mit Behinderung.

Das zeitgemäße Aufgabenverständnis der Heilerziehungspflege beinhaltet die Assistenz, Begleitung, Beratung, Bildung, Erziehung, Pflege und Unterstützung von Menschen mit Behinderung aller Altersstufen in allen Lebenslagen.

Die HeilerziehungspflegerInnen sind dialogische PartnerInnen auf Augenhöhe. Sie unterstützen Beziehungen der Menschen mit Behinderungen und gestalten ihr Handeln auf einfühlsame und wertschätzende Weise.

Weitere Infos sind auch in unserem Schulflyer zu finden, der hier und am Seitenende als Download zur Verfügung steht. 

 

Tool für Online-Recherche 

Für die Vermittlung von theoretischen Inhalten, insbesondere für die Recherche der Hausarbeiten nutzen wir auch die Möglichkeiten der Digitalisierung. Über das webbasierte  Programm Librishare können Schüler*innen der Fachschule St. Raphael den Medienbestand der Fachschule für Heilerziehungspflege einsehen. Sie können unter verschiedenen Kategorien wählen und dort das Cover und das Inhaltsverzeichnis sowie weitere Informationen über das jeweilige Buch oder Medium abrufen. Die Schüler*innen erstellen dann mit ihren ausgewählten Bücher eine Liste, die sie an das Schulsekretariat schicken. Mit ihrem Benutzerausweis, den sie im Sekretariat erhalten, können sie dann das jeweilige Buch ausleihen. 

Hier der Link:

https://hep-papenburg.librishare.de/media/books/category/bl5i6tcgemuv49rvn6cg

(Einfach die rote Schrift anklicken).

Ausbildung Heilerziehungspflege

In drei Jahren können Sie bei uns eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in absolvieren. Die Ausbildung verbindet bei uns Theorie und Praxis aus einer Hand. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1 MB

Download

Was macht den Beruf als Heilerziehungspfleger*in so besonders? Warum stehen Dir so viele Wege nach dieser vielfältigen Ausbildung offen? Diese und viele weitere Fragen werden in unserem Flyer angesprochen. Gerne kannst Du uns natürlich auch mit Deinen Fragen kontaktieren. Auch ein Praktikum ist vor der Berufswahl möglich.
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Unser Angebot

  • Fördern und Lernen
  • Wohnen und Leben
  • Familie und Freizeit
  • Arbeit und Berufliche Bildung
  • Ausbildung Heilerziehungspflege

Einrichtungen und Dienste

  • Ambulante Autismustherapie AutLuk
  • Frühförderstellen
  • Kindertagesstätten
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Sprachheilkindergärten
  • Tagesbildungsstätten
  • Kinderhaus
  • Wohnhaus für junge Erwachsene
  • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
  • Wohnheim/Außenwohngruppen
  • Tagesförderstätten
  • Seniorentagesstätte
  • Kurzzeitwohnen
  • Wohnassistenz/Wohntraining
  • Familienentlastende Dienste
  • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe

Caritas-Werkstätten

  • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland
  • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstatt Papenburg
  • Caritas-Werkstatt Börger
  • Caritas-Werkstatt Dörpen
  • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
  • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)

Arbeit und Ausbildung

  • Fachschule Heilerziehungspflege St. Raphael
  • Ausbildung und Karriere
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • www.caritas.jobs
  • www.caritaspraktikum.de

St. Lukas-Heim

  • Über uns
  • Leitbild
  • Unsere Struktur
  • Ansprechpartner
  • Qualitätsmanagement
  • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Geschichte

Service

  • Aktuelles
  • Spendenprojekte
  • Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas in Niedersachsen
  • Caritas Deutschland
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022