Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Diepholz / Nienburg
    • Startseite Caritas in Diepholz und Nienburg
    • Hilfe vor Ort
      • Beratungsstelle Bassum
      • Beratungsstelle Diepholz
      • Beratungsstelle Stolzenau
      • Beratungsstelle Twistringen
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Caritas in Twistringen
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungs- und Kontaktstelle
      • Erwerbslosenberatung
      • Fachambulanz Sucht
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Schuldnerberatung
      • Tagesstätte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kontakt
    • Caritas in Diepholz
      • Start
      • Wohnungslosenhilfe
        • RastHaus Übernachtungsstelle
      • Kontakt
    • Caritas in Bassum
      • Start
      • Ergotherapie Praxis
      • Fachambulanz Sucht
    • Caritas in Stolzenau
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Kontakt
    • Tafel Twistringen
    • Aktuelles
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Stiftungsfonds MitMensch
        • Tafel Twistringen
    • Über uns
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Diepholz / Nienburg
  • Aktuelles
Aktuelles/September 2022

Damit Integration gelingt

Aktionstag Migrationsberatung weist auf vielseitiges Hilfsangebot der Caritas hin

Erschienen am:

14.09.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Landkreise Diepholz und Nienburg - links der Weser
Steller Straße 13
27239 Twistringen
04243 9334-0
04243 9334-40
04243 9334-0
04243 9334-40
04243 9334-40
LK-DH-NI@caritas-os.de
www.caritas-dh-ni.de
  • Beschreibung
Beschreibung

PM Aktionstag Migrationsberatung(v.l.n.r).: Ghulam Sakhi Rahmani, Beraterin Fanja Rasolonjanahary, Sabina Dzhafarova und Übersetzerin Elena Popova vor der Beratungsstelle der Caritas in Twistringen.Caritas / Urte Tegtmeyer

Der Krieg in der Ukraine hat für Sabina Dzhafarova alles verändert. Hals über Kopf ist sie mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann aus Kiew nach Deutschland geflohen. Im April 2022 kommt die vierköpfige Familie nach Twistringen. "Wir haben uns gefühlt wie blinde Welpen mit all der Bürokratie", erklärt Sabina Dzhafarova. "Im Rathaus hat man uns an die Caritas verwiesen. Hier hat man uns beim Ausfüllen der Anträge und Formulare geholfen. Und am wichtigsten: Der Kontakt zum Autismus-Therapiezentrum in Bassum wurde schnell hergestellt." Denn der Sohn der 34-Jährigen ist Autist und muss fachgerecht betreut werden.

Auch für Ghulam Sakhi Rahmani war sein normales Leben jäh beendet, als die Taliban in Afghanistan die Macht übernahmen. Für  Rahmani, einer  ehemaligen Ortskraft aus Afghanistan, ist die Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Landkreise Diepholz und Nienburg links der Weser ein Segen. Zusammen mit seiner schwangeren Frau kam das Ehepaar Anfang März 2022 in die Stadt Twistringen. "Von der Kommune bekamen wir die Wohnung zugewiesen. Dann haben wir uns an die Caritas gewandt, um Unterstützung bei Anträgen zu erhalten. Die Caritas hat auch Termine für die ärztliche Betreuung meiner schwangeren Frau organisiert," so Rahmani. Jetzt steht für den inzwischen frisch gebackenen Vater erst einmal ein Integrationskurs an. Sein Ziel ist es, dass er sein Studium der Elektrik, was er durch die überstürzte Flucht abbrechen musste, hier in Deutschland fortsetzen kann.

"Damit Menschen wie Sabina Dzhafarova und Ghulam Sakhi Rahmani überhaupt in Deutschland zurechtkommen können, sind zahlreiche Hilfestellungen notwendig. Die Migrationsberatung unterstützt beim ersten Ankommen in der Stadt, klärt den Aufenthaltstitel und unterstützt bei  Leistungsanträgen. Die Vermittlung in Integrationskurse und Spracherwerbskurse sind an die Leistungen gekoppelt. Auch hier werden wir tätig," erläutert Fanja Rasolonjanahary ihr Aufgabengebiet als Migrationsberaterin beim Caritasverband.

Damit in den Beratungsstellen weiterhin tatkräftig gearbeitet werden kann, ist finanzielle Unterstützung vom Bund notwendig. Doch die Mittel stehen nun auf der Kippe und sollen drastisch gekürzt werden. Darauf macht der Aktionstag Migrationsberatung aufmerksam, der am 14. September zum achten Mal von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ausgerufen wird - auch die Caritas ist Mitglied dieses Bündnisses.  "Im Bundestag wird derzeit wieder über die Kürzung der Mittel debattiert. Eine Kürzung hätte direkte Auswirkungen auf den Stellenumfang. Eine Stellenreduzierung würde bedeuten, dass dem Beratungsbedarf nicht ausreichend nachgekommen werden kann. Der Beratungsbedarf für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, Syrien und anderen Ländern ist aber weiterhin sehr hoch", erklärt Jörg Busse, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Landkreise Nienburg und Diepholz links der Weser. Derzeit werden in Twistringen 85 Ratsuchende betreut, davon sind 46 Frauen und 39 Männer. Die meisten von ihnen kommen aus der Ukraine, aus Syrien und Bulgarien. Mit einer Beratung ist es aber nicht getan: Im Schnitt besuchen die Ratsuchenden die Beratungsstelle drei Mal.

Hintergrund

In der Migrationsberatung werden erwachsene Zuwander*innen ab 27 Jahren mit guter Bleibeperspektive begleitet und unterstützt zu den Themen:

  • Sicherung des Lebensunterhaltes und der Durchsetzung berechtigter Ansprüche 
  • Integrationskurse und Spracherwerb
  • Bildung, Arbeitsansprüche und Praktikum
  • Behörden (Sozialamt, Jobcenter, BAMF, Ausländerbehörde)
  • Fragen zu Gesundheit, Ehe, Familie und Erziehung mit entsprechender Verweisberatung
  • Freizeitangebote und Kontaktmöglichkeiten
Lob und Kritik
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025