Axel Knoerig in der Küche der Tafel Twistringen. Caritas / Urte Tegtmeyer
Zusammen mit den Twistringer CDU-Vorstandsmitgliedern Anja Thiede und Rolf Meyer, verschaffte sich Axel Knoering einen Überblick über die derzeitige Situation der Tafel Twistringen.
Bianca Iacovozzi, Koordinatorin der Tafel Twistringen, erläuterte die zunehmend angespannte Situation: "Seit Beginn des Ukraine-Krieges haben wir deutlich mehr Kunden bei der Tafel. Im April haben wir etwa 350 Haushalte versorgt, das sind 100 mehr als sonst üblich." Jörg Busse, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Landkreise Diepholz und Nienburg links der Weser ergänzt: "Vor zwei Wochen mussten wir einen Aufnahmestopp aussprechen, da wie rückläufige Warenspenden und vor allem weniger ehrenamtliche Helfer haben. Insgesamt haben wir zu viele Kunden für zu wenig Waren. Das ist auch für die freiwillig Engagierten, die die Lebensmittel ausgeben, eine frustrierende Situation."
Im gemeinsamen Gespräch mit Axel Knoerig, der gebürtig aus Bassum stammt, wurden verschiedene Ansätze überlegt, um die Arbeit der Tafel zu stärken. "Ein großes Reservoir liegt bei privaten Haushaltsspenden", regte Knoerig an. "Außerdem ist es wichtig, dass sich die Kommunen hinter die Tafeln stellen und potenzielle Kunden gut informieren."
Jörg Busse betonte, dass der Caritasverband für die Landkreise Diepholz und Nienburg links der Weser zeitnah ein Sprach- und Begegnungscafé anbieten möchte. Dort können sich Geflüchtete aus der Ukraine austauschen und erste Sprachkenntnisse erwerben."
Axel Knoerig dankte allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement bei der Tafel Twistringen.