Bundesweite Bühne für „SUPi“
Der Geschäftsführer der CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH Günter Sandfort und Lisa Ahlers von der Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation Emsland haben die Bundesfachkonferenz Suchthilfe des Deutschen Caritasverbandes in Fulda besucht. Lisa Ahlers hat dort das Projekt "SUPi - Suchtprävention inklusiv" vorgestellt. Dieses ist ein innovatives Angebot der Suchtprävention und richtet sich an Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Gemeinsam mit Bundesreferentin Miriam Walther und Referatsleiter Wolfgang Klose, beide Referat Teilhabe und Gesundheit im Deutschen Caritasverband, standen sie an einer offenen roten Tür (siehe Bild). Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt die Caritas-Jahreskampagne 2025. Sie macht deutlich: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je - vor allem auch in der Suchthilfe.