Delegiertenversammlung der CKD
Die diesjährige Delegiertenversammlung der CKD (Netzwerk von Ehrenamtlchen) war geprägt durch die anstehenden Vorstandswahlen.
Als Verband nimmt das Netzwerk von Ehrenamtlichen die veränderten Anforderungen der Menschen wahr, die sich caritativ engagieren möchten. Klare Aufgaben, Selbstverwirklichung, Anerkennung und eine passende zeitliche Struktur sind für ein Engagement Grundvoraussetzung. Für die anspruchsvolle Tätigkeit als Vorstand hat die CKD Christa Speer, Marianne Abeln und Ingrid Winterboer gewonnen. Die Vorstandsfrauen sind für vier weitere Jahre gewählt. Die Vorsitzende Christa Speer freut sich auf die Weiterführung der Aufgaben und fühlt sich gestärkt durch die guten Projekte und den Erfolg, den die CKD in Osnabrück erzielt. Sie hob unter anderem die "Türöffner-Starthilfe" und die Handreichung und Fortbildung zu "achtsamen Besuchen bei Menschen mit dementieller Veränderung" als besondere Projekte hervor. Neugierig blickt der neue Vorstand auf die Aufgaben und die Begegnungen in den nächsten Jahren. Neben den zu wählenden Personen gehören dem Vorstand an: Dr. Thomas Stühlmeyer als geistliche Begleiter, Günter Sandfort; stellvertretendeR Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes und Monika Sewöster-Lumme, Geschäftsführerin der CKD. Zu den Neuerungen dieses Vorstands zählt die Einrichtung eines Beirats. Hier wurden Christel Reiners aus Papenburg und Christine Weinl aus Georgsmarienhütte gewonnen. Sie werden den Vorstand in den nächsten Jahren mit Gaststatus unterstützen.
Nach 6-jähriger Vorstandsarbeit wurde Norbert Poerschke in großer Anerkennung seines Engagements verabschiedet. Er verlässt die CKD Osnabrück jedoch nicht ganz, sondern wechselt in den Delegiertenstatus, d.h. er ist zusammen mit Michael Günther zuständig für die Belange der caritativ Ehrenamtlichen im Dekanat Osnabrück-Stadt. Mit vielfachem Dank für ihren geleisteten Dienst wurden Delegierte aus den Dekanaten Emsland-Mitte und Ostfriesland sowie aus dem Dekanat Osnabrück-Stadt verabschiedet.
Während der Vormittag im Zeichen der Wahlen und der Berichterstattung stand, wurde es am Nachmittag bunt und kreativ. Die Raumlo[e]sungen "für ein zuhause" sind ein Faltkartenset anlässlich der Caritas-Jahreskampagne. Den Abschluss der Delegiertenversammlung bildete ein Gottesdienst. Bei der Verabschiedung resümierten die Teilnehmer*innen: "Unser CKD-Netzwerk stärkt uns in unserem Tun und es ist so hilfreich, voneinander zu hören, sich auszutauschen und gemeinsam zu wachsen."
Monika Sewöster-Lumme, Geschäftsführerin CKD