Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Aktuelles
  • Integrationschancen für Zugewanderte in Sozial- und Gesundheitsberufen
Aktuelles/ September 2024

Integrationschancen für Zugewanderte in Sozial- und Gesundheitsberufen

Sieben neue Projekte verstärken „Start Guides“-Netzwerk

Erschienen am:

01.10.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

StartGuides 2024_2Rund 100 Expertinnen und Experten aus Arbeitsmarktprojekten, Jobcentern und Agenturen für Arbeit aus ganz Niedersachsen nahmen an dem Fachtag teil. Unter den Gästen auch Niedersachsens Arbeits- und Integrationsminister Dr. Andreas Philippi.Lena Wöhler

Niedersachsens Arbeits- und Integrationsminister Dr. Andreas Philippi hat den "Start Guides"-Fachtag 2024 in Hannover eröffnet. Rund 100 Expertinnen und Experten aus Arbeitsmarktprojekten, Jobcentern und Agenturen für Arbeit aus ganz Niedersachsen nahmen an der vom Niedersächsischen Arbeitsministerium sowie dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück gemeinsam organisierten Tagung teil. Schwerpunkte waren in diesem Jahr Fachvorträge und Diskussionsforen zu den Berufschancen von Zugewanderten im Sozial- und Gesundheitswesen. Zugleich kündigte der Minister die Förderung sieben neuer Beratungsstellen ab Oktober an. So werden bis Ende 2025 zusätzlich 600.000 Euro aus Landesmitteln für den Aufbau regionaler "Start Guides"-Projekte bereitgestellt.

"Die Fachkräftesicherung im Gesundheits- und Pflegebereich gehört zu den größten arbeitsmarkt- und gesundheitspolitischen Herausforderungen in Deutschland", so Philippi in seiner Eröffnungsrede. "Der Beitrag von Zuwanderinnen und Zuwanderern zur Absicherung dieser Fachkräftebedarfe ist dabei schon heute systemrelevant. Denn das Beschäftigungswachstum in der Pflege wird seit dem Jahr 2022 ausschließlich von Menschen ausländischer Herkunft getragen. Daran hat auch das ‚Start Guides‘-Programm Anteil, denn es leistet einen nützlichen Beitrag dazu, interessierte Zuwanderinnen und Zuwanderer insbesondere auch zu ihren Berufschancen in Sozial- und Gesundheitsberufen zu beraten."

StartGuides2024Caritasdirektor Johannes Buß betonte, dass zugewanderte Fachkräfte schon jetzt ein wichtiger Baustein für die Personalplanung sind.Lena Wöhler

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes könnte die Zahl der pflegebedürftigen Menschen bis 2040 deutschlandweit auf über sechs Millionen ansteigen. Zum Vergleich: Im Jahr 1999 gab es gut zwei Millionen Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes, im Dezember 2019 waren es bereits mehr als vier Millionen Menschen. Im Kreis der auf dem Fachtag vertretenen Arbeitsmarktexpertinnen und -experten wurde daher positiv aufgenommen, dass etwa 18 Prozent der in den vergangenen drei Jahren von den "Start Guides"-Projekten begleiteten Vermittlungen in Arbeit, Ausbildung und berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahmen auf eine Berufstätigkeit im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens ausgerichtet sind.

Johannes Buß, Diözesan-Caritasdirektor beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und Repräsentant des "Start Guides"-Koordinierungsprojekts "Zentrale Beratungsstelle Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung (ZBS AuF III)", resümierte: "Schon heute leisten Migrantinnen und Migranten einen unersetzlichen Beitrag in unseren Einrichtungen und Diensten, ohne den die gegenwärtige Qualität unserer Arbeit nicht zu erreichen wäre. Zugewanderte Fachkräfte mit und ohne Fluchtgeschichte sind ein wichtiger Baustein unserer Personalplanung."

Hintergrund
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung fördert im Rahmen der Fachkräfteinitiative Niedersachsen und der zivilgesellschaftlichen Integrationsinitiative "Niedersachsen packt an" mit dem Programm "Start Guides" seit Anfang 2021 landesweit 20 regionale "Start Guide"-Projekte zur Arbeitsmarktintegration von internationalen Zugewanderten mit und ohne Fluchthintergrund. Die "Start Guides" beraten Zugewanderte und Betriebe passgenau bei der Anbahnung von Ausbildungen und Beschäftigungsverhältnissen und unterstützen beide Seiten durch praktische Hilfen bei der betrieblichen Integration sowie bei Fragen zum Aufenthaltsrecht oder zur Arbeitsmarktförderung.

Die ZBS AuF III ist das Koordinierungsprojekt im "Start Guides"-Netzwerk. Auf ihrer Projektwebsite www.zbs-auf.info stellt sie rechtliche Fachinformationen in Form von Arbeitshilfen sowie eine umfangreiche FAQ-Liste zur Verfügung. Interessierte können zudem einen kostenlosen Newsletter zu Themen rund um die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten beziehen.

  • Ansprechperson
Stephan Kreftsiek
0541 34978-169
0541 34978-169
skreftsiek@caritas-os.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025