Klares Bekenntnis zu Vielfalt und gegenseitigem Respekt
Die stellvertretende Caritas-Direktorin Stefanie Holle hält die unterschriebene "Charta der Vielfalt" in den Händen.
Der Vorstand des Caritasverbands für die Diözese Osnabrück e.V. hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet - Deutschlands größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Mit der Unterschrift setzte der Caritas-Vorstand ein deutliches Zeichen für einen wertschätzenden und vorurteilsfreien Umgang miteinander - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
"Die Charta der Vielfalt ist eine gute Ergänzung zu unserem bereits gelebten Caritas-Verständnis von Vielfalt", betont die stellvertretende Caritas-Direktorin Stefanie Holle. "Sie unterstreicht, dass wir die Unterschiedlichkeit der Menschen als Bereicherung sehen und aktiv für Chancengleichheit eintreten."
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt verpflichtet sich die Caritas im Bistum Osnabrück, Diversity und Chancengerechtigkeit aktiv zu fördern und das Thema dauerhaft im eigenen Handeln zu verankern. Dieses Bekenntnis soll im Alltag sichtbar werden - etwa durch die Einbindung von Vielfaltsthemen in Führungskräfteschulungen und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeitende. So wird die Charta mit Leben gefüllt und Vielfalt weiterhin als fester Bestandteil der Caritas-Kultur gestärkt.