Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Aktuelles
  • Besondere Ehrung für das „Rückgrat der Gesellschaft“
Aktuelles/ November 2024

Besondere Ehrung für das „Rückgrat der Gesellschaft“

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. zeichnet Ehrenamtliche aus

Erschienen am:

08.11.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

CariDinner 2024Auszeichnung für verdienstvolles Engagement: Langjährige Ehrenamtliche wurden vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück geehrt. Viele von ihnen sind in Gruppen aktiv und wurden von Mitstreitern begleitet. Roland Knillmann

 "Sie sind das Rückgrat der Gesellschaft", rief Stefanie Holle 29 Ehrenamtlichen aus dem gesamten Bistum Osnabrück zu. Anlass dieses Lobs der stellvertretenden Caritasdirektorin ist die Verleihung von Goldenen und Silbernen Ehrennadeln an Frauen und Männern, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagieren. 

Rund 32.000 Menschen engagieren sich getreu dem Caritas-Motto "Not sehen und handeln" freiwillig im Bistum Osnabrück. Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig: Sie reichen von der Unterstützung der Tafel, über Engagement in der Pflege oder Migrationshilfe bis hin zu Suchtprävention und Wohnungslosenhilfe. "Ohne Ehrenamt keine Caritas und ohne Ehrenamt keine Kirche", unterstrich Holle in ihrer Ansprache und betonte: "Sie leisten einen ganz besonderen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft." 

Überreicht wurden die Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes von der Vorsitzenden des Caritasrates Hildegard Schwertmann-Nicolay, von Caritasdirektor Johannes Buß und von Stefanie Holle. 
Anlass war die jährliche Mitgliederversammlung des Verbandes, die in der Katholischen LandvolkHochschule in Georgsmarienhütte stattfand. 

Preisträger der Goldenen und Silbernen Ehrennadel

Rüdiger Blomeyer, Osnabrück, 20 Jahre Engagement

Rüdiger Blomeyer ist seit 2004 im Kreuzbund aktiv. Von 2011 bis 2022 war er Diözesanvorsitzender, zudem engagiert er sich seit 2017 im Bundesvorstand des Kreuzbundes. Seit 2019 vertritt Blomeyer den Kreuzbund in Niedersachsen im Vorstand der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen und ist dessen stellvertretender Vorsitzender. Außerdem ist Rüdiger Blomeyer Suchtbeauftragter des Bistums Osnabrück und war bis 2024 Beauftragter des Diözesan-Caritasverbandes Osnabrück.

Er wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Katharina Böhmer, Esterwegen, 30 Jahre Engagement

Katharina Böhmer engagiert sich seit 30 Jahren in der Sucht-Selbsthilfe und in der Kreuzbundgruppe Nordhümmling-Breddenberg.

Katharina Böhmer wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet

Caritaskreis Syke

Der Caritaskreis Syke besucht seit vielen Jahren Senioren zu ihrem Geburtstag. Dieser Kreis wird von sieben Frauen getragen, die sich seit vielen Jahren engagieren. Der Caritasverband ehrt
Luzia Bavendiek, Syke, 20 Jahre Engagement (Gold)
Ortrud Frey, Syke, 12 Jahre Engagement (Silber)
Marianne Idschick, Syke, 36 Jahre Engagement (Gold)
Adelheid Morawe, Syke, 20 Jahre Engagement (Gold)
Christiane Port, Syke, 19 Jahre Engagement (Gold)
Helga Taube, Syke, 36 Jahre Engagement (Gold)
Christel Reher, Weyhe, 20 Jahre Engagement (Gold)

 

Elmar Eickenscheidt-Dalsing, Salzbergen, 16 Jahre Engagement

Elmar Eickenscheidt-Dalsing ist seit Januar 2008 ehrenamtlich im Kuratorium der Senioreneinrichtung Haus St. Josef in Salzbergen tätig. In diesem Amt setzt er sich für die Belange der Einrichtung, insbesondere jedoch für die Belange der Bewohner ein. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit im Kuratorium ist Eickenscheidt-Dalsing seit über sechs Jahren mit viel Freude und Engagement als Fahrer für das "Essen auf Rädern" in der Einrichtung tätig. 

Elmar Eickenscheidt-Dalsing wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet

Marlies Heermann, Wallenhorst, 17 Jahre Engagement

Seit 2000 ist Marlies Heermann in der Kreuzbundgruppe Belm aktiv. Viele Jahre war sie Familienbeauftragte. Sie begleitet zudem viele Veranstaltungen mit aktivem Einsatz.

Marlies Heermann wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet

Britta Kellermann, Bad Laer, 29 Jahre Engagement

Britta Kellermann ist stellvertretende Ortsbeauftragte der Malteser in Glandorf. Neben ihrem Engagement in der Ortsleitung leitet sie seit vielen Jahren die Kinder- und Jugendgruppe. Darüber hinaus ist sie in der Erste-Hilfe-Ausbildung tätig und wirkt in der Kochtruppe mit. 

Britta Kellermann wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Bernhard Mathlage, Haselünne, 38 Jahre Engagement

Bernhard Mathlage ist seit 38 Jahren in der Sucht-Selbsthilfe des Kreuzbundes aktiv. In dieser Zeit hat er verschiedene Gruppen geleitet.

Bernhard Mathlage wird mit dem Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Maria Otte-Wacker, Bad Laer, 33 Jahre Engagement

Maria Otte-Wacker ist Gründungsmitglied des Wallfahrtvereins Remsede, den es seit 1991 gibt. Seitdem ist sie Leiterin und Ansprechperson für den Verein. Frau Otte-Wacker organisiert das Seniorencafé in der Gemeinde Remsede mit großer Freude und Leidenschaft.

Maria Otte-Wacker wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Maria Pankratz, Twistringen, 15 Jahre Engagement

Maria Pankratz ist seit vielen Jahren wöchentlich für die Tafel Twistringen im Einsatz. Als Ehrenamtliche bringt sich nicht nur wöchentlich mit großem Engagement ein, sondern nimmt auch aktiv an Gruppenveranstaltungen (z.B. Fahrradtour, Kegeln) für die Tafel-Ehrenamtlichen teil.    

Maria Pankratz wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Angelika Rahe, Osnabrück, 25 Jahre Engagement

Angelika Rahe ist seit 1999 im St.Franziskus Alten- und Pflegeheim in Osnabrück engagiert. Sie backt dort einmal im Monat Reibekuchen und einmal im Monat Waffeln. Zudem besucht sie die Bewohner und engagiert sich in vielen Bereichen des Hauses. 

Angelika Rahe wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Johannes Recker, Wallenhorst, 31 Jahre Engagement

Johannes Recker engagiert sich in der Sucht-Selbsthilfe des Kreuzbundes, unter anderem als Gruppenleiter der Wallenhorster Selbsthilfegruppe. Zudem nimmt er am Krankenhausbesuchsdienst in den Ameos Kliniken Osnabrück teil.

Johannes Recker wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Irmgard Schlingmann, Osnabrück, 26 Jahre Engagement

Irmgard Schlingmann ist seit 1998 im St. Franziskus Alten- und Pflegeheim Osnabrück aktiv. Dort kümmert sie sich unter anderem um die Kapelle und die Sakristei. Zudem richtet sie mit Mitarbeitern und Ehrenamtlichen einmal im Monat das Geburtstagscafé aus. 

Irmgard Schlingmann wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Gabriele Schmidt, Dörpen, 17 Jahre Engagement

Gabriele Schmidt engagiert sich im Johannesstift Dörpen. Sie ist unter anderem im Hospizdienst tätig, begleitet Bewohnerinnen und Bewohner zu Ärzten und bei Ausflügen und gehört zur Vorbereitungsgruppe des Sonntagskaffees.

Gabriele Schmidt wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Rita Schräder, Bad Laer, 26 Jahre Engagement

Rita Schräder engagiert sich in der Pfarrgemeinde Mariae Geburt Bad Laer unter anderem im Bereich der Seniorenpastoral und verantwortet dort das Seniorencafé. Zudem hat sie viele Jahre Spenden für die Deutsche Lepra-Hilfe e.V. gesammelt, z.B. durch den Verkauf von Primeln. Seit mehreren Wahlperioden ist sie Mitglied im Pfarrgemeinderat. Darüber hinaus fährt sie ältere Menschen zu Terminen und hilft ihnen im Alltag. 

Rita Schräder wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Franz-Josef Schwack, Osnabrück, viele Jahrzehnte Engagement

Seit seiner Jugend ist Franz-Josef Schwack ehrenamtlich in kirchlichen Organisationen engagiert. Von den vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten ist hier insbesondere sein Engagement für den Katholischen Verein für soziale Dienste - SKM erwähnenswert. 2012 wurde er in den Vorstand des SKM Osnabrück gewählt. Seit 2021 ist er Vorsitzender des SKM Diözesanverbandes. 

 Franz-Josef Schwack wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Robert Sonntag, Lingen, 16 Jahre Engagement

Robert Sonntag unterstützt Menschen in der Vitus Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Bokeloh. Er übernimmt fast täglich kleine Aufgaben zur Unterstützung der Menschen mit Behinderung im Gruppenalltag. Er unterstützt bei der Bewältigung von Arbeitsaufträgen, begleitet Beschäftigte zum therapeutischen Reiten und Schwimmen oder leistet Hilfestellung bei den Mahlzeiten.

Robert Sonntag wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Monika Tebbel, Lingen, 49 Jahre Engagement

Monika Tebbel engagiert sich seit 49 Jahren in der Sucht-Selbsthilfe des Kreuzbundes. Unter anderem leitet sie die Kreuzbund-Gruppe in Lingen.

Monika Tebbel wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Dr. Johann Rotger van Lengerich, Gersten, 30 Jahre Engagement

Johann Rotgert van Lengerich ist 1994 in den Malteser Hilfsdienst e.V. eingetreten.  2008 wurde er Finanzkurator auf Diözesanebene, 2018 übernahm er die Position des Diözesanleiters, die er bis heute innehat. 

Johann Rotgert van Lengerich wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Fadime Bostan, Melle, 13 Jahre Engagement

Fadime Bostan engagiert sich seit Gründung der Integrationslotsen in Melle als Integrationslotsin. Sie begleitet Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Melle neu zugewandert sind, sich in der Stadt zurechtzufinden. Frau Bostan hilft Sprachbarrieren zu überwinden, unterstützt bei Behördengängen, Wohnungssuche und nimmt Kontakt zu Schulen/Kindergärten u.ä. auf. 

Fadime Bostan wird mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Paul Wiese, Twistringen, 15 Jahre Engagement

Seit 15 ist Paul Wiese in der Tafel Twistringen engagiert. Als ehemaliger Gästeführer der Stadt Twistringen bringt er sich aktiv in die Planung und Durchführung der jährlichen Fahrradtour für die Tafel-Ehrenamtlichen ein. 

Paul Wiese wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Dieter Wiethe, Bersenbrück, 48 Jahre Engagement

Dieter Wiethe engagiert sich in der Sucht-Selbsthilfe des Kreuzbundes. Er war viele Jahre im Vorstand des Diözesanverbandes tätig, unter anderem als Diözesan-Vorsitzender. Aktuell leitet er eine Seniorengruppe in Bersenbrück. 2023 wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Diözesanverbandes ernannt.

Dieter Wiethe wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Ute Bartholomäus, Osnabrück, 8 Jahre Engagement

Ute Bartholomäus engagiert sich seit 8 Jahren im Osnabrücker Paulusheim. Dort organisierte sie zweimal wöchentlich die Zeitungsrunde. Zudem ist sie ehrenamtlich die Tagespflege-Fürsprecherin. 

Ute Bartholomäus wird mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Dr. Simona Schulte, Lingen, 14 Jahre Engagement

Simona Schulte engagiert sich seit 2010 in vielfältiger Weise für den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF).  Unter anderem ist sie seit 2010 im Vorstand des SkF Lingen und seit 2011 Vorsitzende des SkF-Diözesanvereins. Von 2013-2022 war ehrenamtliches Mitglied des Caritasrates des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück. 
Neben den Vorstandsfunktionen engagiert sie sich ehrenamtlich unter anderem als Familienpatin in der Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.

Simona Schulte wird mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Semiha Topal, Melle, 13 Jahre Engagement

Semiha Topal engagiert sich seit ihrem sechsten Lebensjahr ehrenamtlich in Melle. Sie begleitet als Integrationslotsin Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Melle zugewandert sind. Sie unterstützt Bürger und Bürgerinnen aus anderen Herkunftsländern dabei, sich in der Stadt zurechtzufinden. Sie hilft Sprachbarrieren zu überwinden, unterstützt bei Behördengängen, Wohnungssuche und nimmt Kontakt zu Schulen/Kindergärten u.ä. auf.

Semiha Topal wird mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. 

  • Ansprechperson
Stefanie Holle_2024
Stefanie Holle
Leitung Abteilung Verbandsentwicklung
0541 34978-110
0541 34978-110
SHolle@caritas-os.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025