Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Aktuelles
  • Bischof Dominicus besucht Migrationsberatung der Caritas
Aktuelles/ September 2025 Osnabrück

Bischof Dominicus besucht Migrationsberatung der Caritas

Information über vielfältige Dienste für Geflüchtete

Bischof Dominicus Meier OSB mit Mitarbeitenden der Caritas hinter einem der Fahrräder, die zur Aktionswoche der Migrationsberatung in Osnabrück aufgestellt wurden.

Bischof Dominicus Meier OSB mit Mitarbeitenden der Caritas hinter einem der Fahrräder, die zur Aktionswoche der Migrationsberatung in Osnabrück aufgestellt wurden (von links): Melanie Kröger (Flüchtlingssozialarbeiterin), Mohammad Brim (Flüchtlingssozialarbeit), Alexandra Franke (Diözesanbeauftragte für Flüchtlingshilfe), Bischof Dominicus, Maren Wilmes (Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück).Foto: Bistum Osnabrück / Thomas Arzner

 

Bischof Dominicus Meier OSB informierte sich anlässlich der "Woche zur katholischen Flüchtlingshilfe" über die Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück. Die Hilfe für Geflüchtete sei ein christliches Kernanliegen, so Bischof Dominicus: "Die Bibel sagt ganz klar: Nehmt die Menschen auf, die aus Not aus ihrer Heimat fliehen." Kirche und Gesellschaft müssen für Geflüchtete einen Raum bieten, in dem sie sich sicher fühlen.

Zugleich kritisierte der Bischof die derzeitige Praxis beim Familiennachzug für Geflüchtete. Vielen ist es durch die Kontingentierung nicht möglich, ihre nächsten Angehörigen zu sich nach Deutschland zu holen. "Das Grundrecht auf Familie ist für diese Menschen außer Kraft gesetzt worden", so Bischof Dominicus. Die Sorge um ihre Familien führe dann dazu, dass die Integration in Deutschland erschwert wird.

"Für unsere Arbeit im Bereich Migration brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen", sagte die Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, Maren Wilmes, im Gespräch mit Bischof Dominicus. Bislang fehle es jedoch an langfristig gesicherten Förderstrukturen. Darüber hinaus wünscht Maren Wilmes sich ein stärkeres gesellschaftliches Bewusstsein dafür, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei. "Zuwanderung bedeutet Teilhabe, Vielfalt und gemeinsame Verantwortung - sie bereichert unsere Gesellschaft und ist ein zentraler Bestandteil ihres Zusammenhalts und ihrer Zukunftsfähigkeit."

 

 

Migrationsberatung ist für 3000 Menschen in Stadt und Landkreis da

Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück bietet verschiedene Dienste für Migrantinnen und Migranten an, von der Asylverfahrensberatung in den Landesaufnahmebehörden, über die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte bis hin zur Unterstützung bei der Arbeitssuche. Insgesamt arbeiten in den Beratungsstellen in Osnabrück, Georgsmarienhütte, Melle, Bad Essen, Bersenbrück, Quakenbrück, Fürstenau und Bramsche 30 Mitarbeitende, die jährlich etwa 3000 Klientinnen und Klienten beraten.

Während der "Woche zur katholischen Flüchtlingshilfe" vom 28. September bis 5. Oktober soll das vielfältige Engagement der katholischen Kirche für schutzsuchende Menschen besonders ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. "Die Woche ist wichtig, weil sich damit auch die Kirche aktiv und sichtbar in die gesellschaftliche Debatte um Flucht, Migration und Integration einbringt", sagt Alexandra Franke, die in diesem Jahr von Bischof Dominicus als Diözesanbeauftragte für Flüchtlingshilfe beauftragt wurde.

Ein Beispiel für die Initiativen dieser Woche ist das Kunst- und Kulturprojekt zur Demokratieförderung "Vielfalt in Osnabrück": Mit Plakaten in der Stadt, Audio-Interviews und Social-Media-Beiträgen rückt der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück individuelle Geschichten von Geflüchteten ins Licht. Die Texte in den Videos werden gesprochen von Schauspielerinnen und Schauspielern des Osnabrücker Theaters. Weitere Infos dazu auf dem Instagram-Kanal caritas.os_migration

 

  • Ansprechperson
Alexandra Franke
Referentin Migration/Flüchtlingshilfe
0541 34978-384
0541 34978-384
AFranke@caritas-os.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025