NDR dreht beim Vitus-Werk in Meppen
Svenja Overkamp ist sehr selbstständig, aber weil sie im Rollstuhl sitzt und ihre Hände zunehmend gelähmt sind, braucht sie in vielen Dingen Unterstützung. An ihrem Beispiel erzählen zwei Beiträge im NDR-Fernsehen, welche Auswirkungen das Bundesteilhabegesetz (BTHG) haben könnte, wenn es so kommt, wie die Bundesregierung es bislang plant. Dafür war ein Filmteam des Senders im Vitus-Werk in Meppen zu Gast, wo Svenja Overkamp in einer Wohngruppe lebt und in der Werkstatt arbeitet.
Die junge Frau meisterte die Anforderungen mit Bravour, die das Kamerateam hatte, um besonders aussagekräftige Aufnahmen zu bekommen. Gedreht wurde in der Kantine im Vitus-Werk und im Eingangsbereich, aber auch an Svenja Overkamps Arbeitsplatz und in ihrer Wohngruppe. Zudem kommen ihre Mutter und Marco Strodt-Dieckmann vom Vitus-Werk zu Wort und äußern Befürchtungen und Einschätzungen zu den Folgen des BTHG.
Auch für die übrigen Bewohner und Mitarbeitenden im Vitus-Werk waren die Dreharbeiten eine spannende Angelegenheit. Interessiert verfolgten viele von ihnen während der Arbeit und des Mittagsessens, wie Kameramann und Tontechniker hantierten und Svenja Overkamp ihre Auftritte souverän und ruhig absolvierte - als hätte sie nie etwas anderes gemacht.