CD für Gottesdienste in Altenheimen
Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Mitte) und Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück Dr. Gerrit Schulte (dahinter) mit Sängerinnen und Organisten des Bistums Osnabrück.
Kleine Gottesdienstgemeinden vor allem in Altenheimen tun sich oft schwer mit dem Singen. Zumeist fehlt eine instrumentelle Begleitung. Auch will den älteren Menschen die Stimme nicht mehr richtig gehorchen. Zu ihrer Unterstützung ist jetzt im Bistum Osnabrück eine Hilfe erschienen unter dem Titel: "Meine Hoffnung und meine Freude". Eine Doppel-CD mit 61 Liedern aus dem neuen Gotteslob. Mit mehreren Kantorinnen und Organisten wurde die CD an vier Orten im Bistum Osnabrück aufgenommen. Nach zwei Jahren intensiven Arbeitens konnten die Mitwirkenden CD und Textheft jetzt Bischof Dr. Franz-Josef Bode übergeben.
Bischof Bode, der auch Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz ist, nannte die CD eine "wertvolle Unterstützung für eine oft wenig beachtete, aber sehr dankbare Gruppe von Menschen". Er dankte insbesondere den beteiligten Kantorinnen Andrea Sauer, Julia Arling, Stephanie Rethmann und Frauke Sparfeld sowie den Organisten Dominique Sauer, Thomas Pfeifer, Martin Tigges und Joachim Diedrichs. "Hier haben gute Leute eine gute Sache für einen guten Zweck produziert", so Bode. Der Bischof freute sich besonders über das "kräftige Festgeläut" der Osnabrücker Kathedralkirche, dass auf der CD vorhanden ist. Bode: "Für viele bedeutet dieser Klang ein Stück Heimat." Die Seniorinnen und Senioren erinnerten sich so an Zeiten und Stationen ihres Lebens, in denen sie noch ganz selbstverständlich von den Glocken zum Gottesdienst gerufen wurden.
Die CD könne wertvolle Hilfe leisten in der Krankenseelsorge und bei Besuchsdiensten, bei der Hauskommunion, in Seniorenkreisen, bei Andachten in der Familie zu den Festen des Kirchenjahres oder einfach als Geschenk für Seniorinnen und Senioren, die ihre vertraute Kirchenmusik hören möchten.
Erhältlich ist die Doppel-CD inklusive Gesangbuch für 15 Euro (Selbstkosten/Versandt) unter Telefon 0541/318-585 oder per E-Mail an domgemeinde@ kg.