Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Video-Challenge
      • Podiumsdiskussion: Befindlichkeiten statt Argumente?
      • Sonnenschein-Preis
      • Videoaktion #DasMachenWirGemeinsam
      • Umweltschutz? #DasMachenWirGemeinsam
      • Impfen? Ja klar!
      • #FürEuchDa
      • Das pflanzen wir gemeinsam!
      • Gemeinschaftskarten
      • Caritas Coffee Call
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
  • #FürEuchDa
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Video-Challenge
      • Podiumsdiskussion: Befindlichkeiten statt Argumente?
      • Sonnenschein-Preis
      • Videoaktion #DasMachenWirGemeinsam
      • Umweltschutz? #DasMachenWirGemeinsam
      • Impfen? Ja klar!
      • #FürEuchDa
      • Das pflanzen wir gemeinsam!
      • Gemeinschaftskarten
      • Caritas Coffee Call
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles/Februar 2021 Bistum Osnabrück

Vor Ort #FürEuchDa

Trotz der Corona-Pandemie ist die Caritas vor Ort für die Menschen da. Ob in der Beratung, in der Behindertenhilfe oder in der Altenhilfe: Die Corona-Krise stellt die Kolleginnen und Kollegen vor Ort vor große Herausforderungen. In unserer Serie #FürEuchDa wollen wir Einblicke in die Corona-Realität vor Ort geben.

#FürEuchDa in der Wohnungslosenhilfe in Bersenbrück

"Bleiben Sie zuhause" ist in der Corona-Krise vielfach zu hören. Was das für Menschen bedeutet, die kein Zuhause haben und wie die Caritas diese Menschen gerade jetzt unterstützt erklärt uns Maria Drochner von der Caritas-Wohnungslosenhilfe in Bersenbrück

  • Mehr dazu unter https://www.caritas-os.de/os/bersenbrueck/wohnungslosenhilfe/

#FürEuchDa in der Kur- und Erholungsberatung in Melle

Claudia Haarmann arbeitet in der Caritas-Beratungsstelle in Melle in der Kur- und Erholungsberatung. In Ihrem Job bemerkt sie direkt die erhöhte Belastung, der Familien im Zuge der Corona-Krise ausgesetzt sind. Gerade jetzt ist es wichtig, dass die Kolleg*innen für die Menschen vor Ort erreichbar sind.

  • Mehr zum Angebot der Caritas-Beratungsstelle in Melle erfahren Sie hier: www.caritas-os.de/os/melle
  • Wir sind natürlich nicht nur Melle für Euch da: Eine Übersicht unserer Kurberatungsstellen im Bistum Osnabrück finden Sie hier: www.caritas-os.de/kurberatung
  • Das ist die Adresse unserer Online-Beratung: www.caritas.de/onlineberatung

#FürEuchDa in der Suchtberatung in Osnabrück

Gianna Niemeyer arbeite in der Fachambulanz Suchprävention und Rehabilitation in Osnabrück. Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, dass die Kolleg*innen für die Menschen vor Ort erreichbar sind.

  • Mehr zum Angebot der Fachambulanz erfahren Sie hier

#FürEuchDa in der Wohnungslosenhilfe

Karin Haskamp arbeitet in der Caritas-Wohnungslosenhilfe in Diepholz. Sie schildert, dass die Kolleginnen in der Corona-Krise auch kreativ werden müssen, um weiterhin für die Menschen da zu sein. Da wird auch mal ein Eintopf durchs Fenster serviert. Wichtig ist ihr, dass ihre Anlaufstelle erreichbar bleibt.

  • Hier finden Sie weitere Informationen zum Angebot der Beratungsstelle in Diepholz

#FürEuchDa gegen Häusliche Gewalt

Gabriele Middendorf berät und unterstützt Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, in der Caritas-Beratungsstelle in Papenburg. Sie stellt fest, dass die Pandemie mit zunehmender Dauer auch Auswirkungen auf das familiäre Zusammenleben hat. Das zeigt auch im Beratungsalltag vor Ort. Deshalb ist es besonders wichtig, dass ihr Team auch in Zeiten der Pandemie für ihre Klientinnen erreichbar ist: Direkt vor Ort, per Telefon oder per Mail. 

  • Hier finden Sie weitere Informationen zum Angebot der Beratungsstelle in Papenburg

#FürEuchDa - Angebote für Menschen mit seelischen Erkrankungen in Twistringen

Gemeinsam durch die Krise: In Twistringen bietet die Caritas verschiedene Angebote für Menschen mit einer seelischen Erkrankung an. Peter Krowas ist für das Ambulant Betreute Wohnen und die Kontaktstelle der Caritas in Twistringen zuständig. Er beschreibt, wie sich die Corona-Krise auf Menschen auswirkt, für die psychische Krisen zum Alltag gehören.

  • Mehr zum Angebot der Caritas in Twistringen erfahren Sie hier

 


#FürEuchDa als Internationaler Studierender im Lockdown

Der Ägypter Ahmed Abdullah Shara ist vor einigen Monaten zum Studium nach Osnabrück gekommen. Dann kam Corona und die Universität war geschlossen. Um seine Zeit sinnvoll nutzen zu können kam er zur Caritas. "Ich bin alleine in Deutschland ohne meine Familie. Deshalb wollte ich Menschen helfen, die auch alleine sind", erklärte der junge Mann seine Motivation. Er engagierte sich als Einkaufshelfer und wird demnächst ehrenamtlich in der Nachmittagsbetreuung einer Grundschule aktiv werden.

  • Mehr zum Thema Egagement in Osnabrück erfahren Sie hier
  • Viele Möglichkeiten des Engagements finden Sie in der Anpacker-App

 


#FürEuchDa in der Fachambulanz Sucht in Meppen

Marion Feldmann leitet die Fachambulanz Sucht der Caritas in Meppen. Sie merkt, dass die hohe Belastung in Zeiten der Krise auch zu einem erhöhten Konsum von Suchtmitteln führt. Deshalb ist es besonders wichtig, dass ihr Team auch in Zeiten der Pandemie für ihre Klient*innen erreichbar ist: Direkt vor Ort, per Telefon oder über die Online-Beratung.

  • Hier finden Sie Beratungsstellen der Caritas im Nordwesten
  • Hier finden Sie die Onlineberatung der Caritas

#FürEuchDa mit der Tafel Twistringen

Bianca Iacovozzi kümmert sich um den reibungslosen Ablauf bei der Tafel Twistringen. Da gilt es, die Ehrenamtlichen zu koordinieren, die zum Beispiel die gespendeten Lebensmittel aus den Supermärkten abholen. Auch die AGH-Kräfte (Arbeitsgelegenheit) müssen eingeteilt und betreut werden.

Aufgrund der Corona-Krise musste die Tafel im Frühjahr 2020 sogar zeitweise geschlossen werden, gleichzeitig waren immer mehr Menschen auf günstige Lebensmittel angewiesen. Eine große Herausforderung für Bianca Iacovozzi.

  • Mehr zur Tafel Twistringen erfahren Sie hier

#FürEuchDa in der Pflege

Christina Morthorst ist examinierte Pflegefachkraft und stellvertretende Pflegedienstleitung im St. Franziskus-Haus in Bad Iburg. Die Seniorenzentren stehen seit Beginn der Pandemie unter besonderen Herausforderungen um ihre Bewohner*innen zu schützen. Wie das im Team klappt, berichtet die 30-Jährige aus dem Garten des Seniorenheims.

  • Mehr zum St. Franziskus-Haus erfahren Sie hier
  • Mehr zum Thema Pflege erfahren Sie hier

Engagierte in der Wohnungslosenhilfe sind #FürEuchDa

Elisabeth Middelschulte ist seit Jahrzehnten für Wohnungslose im Einsatz. In den Neunziger Jahren setzte sie sich dafür ein, dass Menschen ohne Obdach eine Übernachtungsmöglichkeit in Bersenbrück bekommen. Seitdem es die Übernachtungsstelle von der Caritas gibt, kümmert sie sich mit weiteren Engagierten um die Öffnung und die Versorgung der Menschen, die hier für einen sehr begrenzten Zeitraum Schutz und Obdach finden. Die 70-Jährige ist immer auf der Suche nach weiteren Mitstreiter*innen und betont, dass dieses Ehrenamt für alle Beteiligten ein echter Gewinn ist.

  • Mehr zum Engagement bei der Caritas erfahren Sie hier

Die Wörterkiste ist #FürEuchDa

In dieser Woche schildert Silvia Haase-Jürriens aus unserem Sprachheilkindergarten Wörterkiste sehr eindringlich, wie sich die Situation auf die Kinder auswirkt.

Mehr zur Wörterkiste gibt es unter www.woerterkiste-os.de

#FürEuchDa: Die Wörterkiste in Osnabrück

#FürEuchDa: Engagementförderung in Osnabrück

Wir beginnen unsere Serie mit Marie-Ann Marshall, die sich beim Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück um die Koordination des Freiwilligenengagements und die Kooperation mit den Kirchengemeinden kümmert. Das heißt, sie koordiniert die Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren möchten mit Angeboten, bei denen ehrenamtliches Engagement gesucht wird. Ganz aktuell werden zum Beispiel für ältere Menschen Einkaufshilfen gesucht, also Leute, die für ältere Menschen einkaufen gehen, damit diese nicht ihre Wohnung verlassen müssen. Auch im Kindergarten oder in der Schule werden Freiwillige gesucht, die zum Beispiel für Kinder eine Arbeitsgemeinschaft (AG) anbieten.

  • Mehr dazu erfahren Sie hier

#FürEuchDa - Engagementförderung in Osnabrück

#FürEuchDa
  • Kontakt
  • Adresse
Matthias Stockkamp
Matthias Stockkamp
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
0541 34978-156
0541 34978-156
mstockkamp@caritas-os.de
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de

#BistumOsnaDa

Im Bistum Osnabrück gibt es während der Coronakrise auch jenseits der Caritas viele tolle Initiativen, um eine lebendige Glaubensgemeinschaft zu bleiben - räumlich getrennt, und doch zusammen.

Auf dieser Aktionsseite des Bistums Osnabrück werden diese Ideen gesammelt.

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025