Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
      • Kampagne 2015: Stadt-Land-Zukunft
        • Caritas-Sonntag 2015
      • Kampagne 2016: Starke Generationen
      • Kampagne 2017: Zusammen sind wir Heimat
        • Caritassonntag
      • Aktionstag
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
  • Kampagne 2016: Starke Generationen
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
      • Kampagne 2015: Stadt-Land-Zukunft
        • Caritas-Sonntag 2015
      • Kampagne 2016: Starke Generationen
      • Kampagne 2017: Zusammen sind wir Heimat
        • Caritassonntag
      • Aktionstag
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles/Februar 2016

„Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“

Caritas startet Kampagne 2016 im Bistum Osnabrück.

Erschienen am:

01.02.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasdirektor Franz Loth stellte eines der Plakate zur aktuellen Caritaskampagne vor (Foto: Caritas/Knillmann)

Der demografische Wandel bringt unser solidarisches Sozialsystem, den Generationenvertrag, ins Wanken. Mehr denn je wird es zukünftig um das Zusammenwirken von Jung und Alt, den Zusammenhalt zwischen den Generationen und innerhalb jeder Generation gehen. Unter dem Titel "Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit" rückt die Caritas in Deutschland mit ihrer diesjährigen Kampagne politische Forderungen zur Generationengerechtigkeit in den Vordergrund.

Solidarische Sicherungssysteme auf dem Prüfstand

Können die nächsten Generationen die zukünftigen Lasten stemmen? Hinterlassen wir unseren Kindern und Enkeln zu viele Baustellen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Kampagne. "Auf die Frage nach solidarischem Handeln müssen wir auch hier im Bistum Osnabrück für die kommenden Generationen Antworten finden", sagt Caritasdirektor Franz Loth. "Das Bewusstsein für die Dringlichkeit muss geschärft werden." Denn eine wachsende Zahl älterer Menschen steht immer weniger jüngeren gegenüber. Das betrifft vor allem die Situation in der Renten-, Kranken-, und Pflegeversicherung. "Wenn wir es heute versäumen tragfähige Lösungen zu finden, wird es unabsehbare negative Folgen für die nächste Generation haben", so Loth weiter.

Beteiligung von Jugendlichen, Unterstützung von Familien

Generationengerechtigkeit geht weit über Sicherungssysteme hinaus: 2060 wird es nur noch halb so viele unter 20-Jährige geben, wie Menschen, die 65 Jahre und älter sind. "Die Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen in Zukunft auch auf politischer Ebene gestärkt werden, damit sie gegen die überragende Zahl älterer Bürger Gehör finden können." Eine Möglichkeit wäre die Ausweitung des kommunalen Wahlrechts für Jugendliche. Gleichzeitig braucht es innovative Konzepte, um für den älteren Teil der Bevölkerung ausreichend Pflege- und Versorgungsmöglichkeiten bereit zu stellen, so Loth weiter.

Ökologische Folgen abwenden

Die Kampagne geht aber noch darüber hinaus: die Einbeziehung und Integration zugewanderter Bürger ist - genauso wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Thema, das auf die zukünftigen Generationen zukommt. "Wir stehen in Verantwortung für die nächste Generation und werden uns daran messen lassen müssen, was wir ihnen übergeben," so Loth. Eine weitere drängende Frage sei: Welche Umwelt - im ökologischen aber auch im kulturellen und wirtschaftlichen Sinn wollen wir der nächsten Generation hinterlassen?

Demografie-Demo und Bundesgenerationenspiele

Dennoch scheinen die Herausforderungen zum Teil noch in fernen Zukunft zu liegen. Mit der online-Demografie-Demo "Sehen wir bald alt aus?" setzt der Deutsche Caritasverband Interessierte schon heute in die Zukunft: Alt und Jung können auf der Seite www.starke-generationen.de ihr Foto hochladen und - nachdem es über einen Alterungsgenerator gelaufen ist - eine Forderung für mehr Generationengerechtigkeit unterstützen.

Gemeinschaft und ein Miteinander der Generationen wollen von März bis Oktober die Bundesgenerationenspiele 2016 fördern: eine Aktion, die spielerisch verschiedene Generationen und Nationen zusammenbringen möchte. Jeder kann mitmachen, die Spiele werden dezentral vor Ort organisiert. Weitere Infos finden sich auf www.bundesgenerationenspiele.de

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025