Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • St. Nikolausstift Rhede
    • Sankt Nikolausstift Rhede
    • St Nikolausstift Caritas Pflege GmbH
    • Unser Angebot
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Kurzzeitpflege
    • Unsere Grundsätze
    • Mitwirken
      • Engagieren Sie sich
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Arbeit und Ausbildung
    • Über uns
    • Pflegedienst Unterems
    • Kontakt/Anfahrt
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • St. Nikolausstift Rhede
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • St. Nikolausstift Rhede
    • Sankt Nikolausstift Rhede
    • St Nikolausstift Caritas Pflege GmbH
    • Unser Angebot
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Kurzzeitpflege
    • Unsere Grundsätze
    • Mitwirken
      • Engagieren Sie sich
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Arbeit und Ausbildung
    • Über uns
    • Pflegedienst Unterems
    • Kontakt/Anfahrt
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles / Januar 2021

Impfstart mit mobilen Team im St. Nikolausstift

Die Planungen für den Impfstart im St. Nikolausstift wurden bereits Anfang Dezember 2020 vorgenommen. Doch die Entscheidung fiel am 4. Januar 2021 innerhalb von eine auf die andere Stunde. Bei vielen Mitarbeitern war große Erleichterung spürbar und auch die meisten Senioren nahmen die Impfung mit Gelassenheit auf.

Erschienen am:

05.01.2021

Herausgeber:
Sankt Nikolausstift Rhede
Sudende 38
26899 Rhede/Ems
04964 91834-10
04964 91834-22
04964 91834-10 04964 91834-22
info@altenpflegeheim-rhede.de
www.altenpflegeheim-rhede.de
  • Beschreibung
Beschreibung

So nahmen zwei mobile Impfteams am Montag und Dienstag die ersten Schutzimpfungen gegen das Covid-19-Virus in Rhede vor.

Mobiles ImpfteamEin mobiles Impfteam beim Einsatz im St. Nikolausstift: Anja Gersema (links) Marius Bartels, der Bewohner Gerd Kuper und die Pflegefachkraft Denise Rijnhout. Foto: Jürgen Eden/St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH

"Das ist ja schön, dass mich ein junger Herr und eine freundliche Dame besuchen", sagte Gerd Kuper. Er ist einer der ersten Geimpften und erst seit einigen Monaten Bewohner des Seniorenheimes, dass von der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH geführt wird. Wie bei vielen seiner Mitbewohner erfolgte zunächst ein Covid-Schnelltest vor dem ersten Piks in den Oberarm. Mit der Unterstützung der Pflegefachkraft Denise Rijnhout machte er schließlich seinen Oberarm frei, damit Anja Gersema vom mobilen Impf-Team der Malteser ihm das langersehnte Vakzin verabreichen konnte.

Sorgfältig dokumentiert wurde der Prozess von Marius Bartels. "Das war´s schon? Das ging ja wirklich schnell", attestierte der Senior nach dem kurzen Prozedere. Parallel dazu hatten sich Birgit Borchers und Andrea Mulder im Verwaltungstrakt die Impfungen bei den Mitarbeitern vorgenommen. Der Internist Cong-Chinh Duong aus Papenburg war am Montag mit dem Allgemeinmediziner Dr. Herbert Stix und am Dienstag der Chirurg Dr. Peter Koch vor Ort um Impfgespräche zu führen und zu untersuchen.

Vorerkrankungen und bekannte Allergien wurden abgefragt und auch das aktuelle Befinden am Impftag war für die Ärzte von Interesse. "Trotz des hohen Aufkommens nahmen sie sich auch die Zeit, um in jedem Einzelfall Fragen über Nebenwirkungen zu erörtern und auf Bedenken und Sorgen einzugehen", stellte Heimleiterin Marita Frerichs fest, die zugleich mit Stefanie Freimuth-Hunfeld der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH als Geschäftsführerinnen vorsteht. Insgesamt vier mobile Impfteams sind nach Angaben vom Landkreis Emsland seit Wochenbeginn in emsländischen Einrichtungen unterwegs. "Ich bin froh, dass es nun endlich losgeht. Wir hoffen, dass sich die Situation nach der zweiten Impfung bei uns im Haus endlich entspannt", so die Einrichtungsleiterin weiter.

Schon der erste Lockdown im Frühjahr und dann die Neuauflage seit Herbst seien für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter sehr belastend gewesen. "Ich bin froh und dankbar, dass wir im stationären Bereich vom St. Nikolausstift von Covid-19-Infektionen bisher verschont blieben und wir das bis zur Wirksamkeit des Vakzins schaffen", betont Frerichs, deren Gefühlslage sich an beiden Tagen irgendwo zwischen Anspannung und der Hoffnung auf baldige Normalität bewegte. Die Vorbereitungen für diesen finalen Tag waren nach ihren Worten sehr intensiv. Denn bereits im Dezember wurden alle Bewohner und gegebenenfalls ihre gesetzlichen Betreuer, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befragt, ob sie mit einer Impfung einverstanden seien. Für die Impfungen der Mitarbeiter wurden die Räumlichkeiten im Verwaltungstrakt entsprechend vorbereitet.

Am vergangenen Sonntag wurde es dann konkreter: Die Anlieferung des langersehnten Impfstoffs erfolgte im St. Nikolausstift in einem Kühlbehalter mit Trockeneis. Im letzten Schritt gab das Gesundheitsamt am Montagmittag nach der Prüfung der aktuellen Gesundheitsdaten telefonisch grünes Licht. Insgesamt wurden 197 Bewohner und Mitarbeiter geimpft. Auch wenn in einigen Fällen aufgrund von gesundheitlichen Bedenken auf eine Impfung verzichtet werden musste, so lag die Quote am Dienstagnachmittag bei 95 Prozent.  Um die Wirksamkeit sicherzustellen, muss nach Herstellerangaben in drei Wochen eine zweite Impfung erfolgen. Der Termin wird in den kommenden Tagen festgelegt.

Im Kreisgebiet müssen nach Angaben vom Landkreis Emsland 43 Senioren- und Pflegeeinrichtungen mit rund 5600 Bewohnern und Mitarbeitern versorgt werden. Ziel sei es, bis Ende Januar alle Bewohner und das Personal in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen mit einer Erstimpfung zu versorgen.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ein mobiles Impfteam beim Einsatz im St. Nikolausstift: Bewohner Gerd Kuper, Denise Rijnhout und Anja Gersema. (von links)  (Foto: Jürgen Eden/St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH) Impfteams (Foto: Jürgen Eden/St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH)

Impfteams

Ein mobiles Impfteam beim Einsatz im St. Nikolausstift: Bewohner Gerd Kuper, Denise Rijnhout und Anja Gersema. (von links)

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025