Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • St. Elisabeth Pflege
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / Juni 2015

Leben bleibt bis zum Schluss lebenswert

Bundestagung informiert in Osnabrück über Therapien bei neurologischen Verletzungen.

Erschienen am:

19.06.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Zum ersten Mal findet in Osnabrück das alljährliche Symposium der Bundesarbeitsgemeinschaft "Phase F" statt. In Talkrunden und praxisnahen Workshops geht es vom 26.-27. August um die individuelle Lebensqualität von Menschen im Wachkoma und mit anderen neurologisch bedingten Bewusstseinsstörungen. 

Die deutschlandweite Tagung unter dem Titel "Wenn ich bestimmen könnte…?" wird in diesem Jahr von der St. Elisabeth-Pflege ausgerichtet. "Die aktuelle Diskussion zur Sterbehilfe hat zu einer regen Auseinandersetzung und Betroffenheit in den Einrichtungen geführt", sagt Geschäftsführer Franz Paul zum Hintergrund der bundesweiten Veranstaltung. Man habe Sorge, dass es bei Ausweitung der Sterbehilfe zu einer "Geldbeutel-Euthanasie" kommen könnte. "Wir werden mit dem Symposium auch ein deutliches Plädoyer für ein Lebensende an der Hand eines Menschen und nicht durch einen Menschen aussprechen", kündigte Paul an. Man stehe theoretisch und praktisch für Leben bis zum Schluss ein. 

Unterstützt wird Paul in diesem Bekenntnis beispielsweise von den Bewohnern der "Jungen Pflege" im Paulusheim. Dort pflegt man derzeit 43 Menschen zwischen 20 und 60 Jahren mit schweren und schwersten neurologischen Verletzungen. "Auch ein Leben wie meins, ist lebenswert", sagt ein Mann, der vor mehreren Jahren einen Hirnschlag erlitt. Menschen, die sagen, "so möchte ich nicht leben", findet er feige.

Die Bundestagung beginnt am 26. August mit einer Talkrunde. Zu Gast sind der Chefarzt und stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission der Universität Osnabrück Winfried Hardinghaus, Generalvikar Theo Paul und der Wissenschaftler Andreas Zieger von der Universität Oldenburg. Zieger wird dabei auch über ethische Aspekte zur derzeitigen "Sterbehilfe" für Menschen im Wachkoma sprechen. 

Weiterhin werden praxisnahe Workshops die zweitägige Veranstaltung bestimmen. In ihnen geht es beispielsweise um schaumbasiertes Smoothfood, lebensrettende Maßnahmen sowie ressourcenorientierten Therapieformen der Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen. 

So ist auch ein Workshop den Angehörigen gewidmet. "Die praxisnahe Ausrichtung des Symposiums richtet sich nicht nur an ein Fachpublikum. Jeder Interessierte ist zur Tagung willkommen", sagt Einrichtungsleiter Franz Paul. 

Die "Junge Pflege" in Osnabrück ist eine von 130 deutschlandweiten Fachpflegeeinrichtungen, die rund 2700 Menschen mit schweren und schwersten neurologischen Veränderungen begleitet. Deutschlandweit hat man sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft und in Landesarbeitsgemeinschaften "Phase F" vernetzt. Mit der "Phase F" ist eine Pflegesituation beschrieben, die eine aktivierende Rehabilitation zum Ziele hat.

  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldunger zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
  • Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
  • Hier geht es zur Anmeldung
    • Adresse
    St. Elisabeth Pflege GmbH Osnabrück
    Magdalenenstraße 49
    49082 Osnabrück
    +49 541 33880-0
    +49 541 33880-211
    +49 541 33880-0
    +49 541 33880-211
    +49 541 33880-211
    paulusheim@st-elisabeth-pflege.de
    http://www.st-elisabeth-pflege.de

    Weitere Informationen zum Thema

    Downloads

    PDF | 1,6 MB

    Wachkoma und andere neurologisch bedingte Bewusstseinsstörungen

    Symposium 26. / 27. August 2015 in Osnabrück
    Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
    nach oben

    Themen

    • Familie und Schwangerschaft
    • Leben im Alter
    • Migration und Integration
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Leben mit Behinderung
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Kinder und Jugendliche

    Hilfebereiche

    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter und Pflege
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderung
    • Familiäre Probleme
    • Häusliche Gewalt
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Kur und Erholung
    • Migration und Integration
    • Psychische Erkrankung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schwangerschaft
    • Sucht und Abhängigkeit
    • Verschuldung
    • Wohnungslosigkeit

    Mitwirken

    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
    • Spenden Sie
    • Sonnenschein-Preis

    Caritas vor Ort

    • Einrichtungen und Dienste
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
    • Ostfriesland

    Über uns

    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Andere über uns
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Caritas in Niedersachsen
    • Unsere Fachverbände

    Service

    • Impressum
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Stellenbörse
    • Engagementbörse
    • Spendenprojekte
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Glossar
    • Suche
    • www.caridate.de
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2025