Der neue Geschäftsführer Christoph Prekel (4.v.r. hintere Reihe) gemeinsam mit den Mitgliedern des Aufsichtsrates und den Einrichtungsleitern des Johannes-Stifts Spelle, des Altenpflegeheims St. Elisabeth Schapen und des Caritas-Pflegedienst Freren/Lengerich/Spelle.
Christoph Prekel (42 Jahre), bislang Leiter der Kundenbetreuung im Telekommunikationsbereich bei der buw Unternehmensgruppe in Osnabrück, ist neuer Geschäftsführer der St. Martin Pflege GmbH mit Sitz in Spelle und einem Verwaltungssitz in Schapen. Die St. Martin Pflege GmbH wurde als Holding zum 1. Januar 2015 gegründet und ist ein Zusammenschluss des St. Johannes-Stifts Spelle, des Seniorenzentrums St. Elisabeth Schapen und des Caritas-Pflegedienstes Freren/Lengerich/Spelle. Der aus dem Emsland stammende Prekel studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Berufsakademie Emsland e.V. in Lingen und Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Osnabrück. Bevor er zu buw wechselte, war er unter anderem in den Bereichen Controlling und Existenzgründungsberatung tätig. Er nimmt seine Arbeit als Geschäftsführer der St. Martin Pflege GmbH zum 01.06.2015 auf.
Hugo Temmen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der St. Martin Pflege GmbH, freut sich, Herrn Prekel als neuen Geschäftsführer begrüßen zu dürfen: "Das Angebot für pflegebedürftige Menschen in der Region konnte durch den Zusammenschluss der drei katholischen Einrichtungen ausgebaut werden. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit."
"Service aus einer Hand ist der Leitgedanke mit dem ich zusammen mit allen Beteiligten das Angebot für pflegebedürftige Menschen in der Region noch weiter verbessern möchte. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und bin mir sicher, dank meiner bisherigen Erfahrungen, die St. Martin Pflege GmbH in eine gute Zukunft zu führen", sagt Prekel.
Durch die enge Kooperation in der St. Martin Pflege GmbH haben die drei Einrichtungen zwar ihre Eigenständigkeit behalten, arbeiten jedoch wesentlich enger als bislang zusammen: So kann die ambulante, teil- und vollstationäre Pflege noch besser miteinander verbunden werden - zum Wohl der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.
Zum Hintergrund:
Im St. Johannesstift leben 74 Bewohnerinnen und Bewohner; das Haus bietet vollstationäre Langzeit- und Kurzzeitpflege. Das Seniorenzentrum St. Elisabeth bietet 60 Langzeit- und Kurzzeitpflegeplätze und zudem eine Tagespflege, in der Pflegebedürftige über Tag betreut werden.
Der Caritas-Pflegedienst bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Dienste und Betreuung für über 200 Menschen und zudem zweimal wöchentlich eine Betreuungsgruppe an. Der Pflegedienst koordiniert Essen auf Rädern in der Samtgemeinde Spelle und in Lengerich.