Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • SkF
    • Bremen
    • Esterwegen
    • Lingen
    • Meppen
    • Nordhorn
    • Osnabrück
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • SkF
  • Osnabrück
  • Der SkF Bersenbrück verschmilzt mit dem SkF Osnabrück
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • SkF
    • Bremen
    • Esterwegen
    • Lingen
    • Meppen
    • Nordhorn
    • Osnabrück
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Aktuelles/August 2022

Der SkF Bersenbrück verschmilzt mit dem SkF Osnabrück

Angesichts der Herausforderungen der fachlichen Aufgaben und gesellschaftlichen Entwicklungen hat sich der SkF in der Region neu aufgestellt: Die bisherigen Ortsvereine in Osnabrück und Bersenbrück verschmelzen zum „Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Osnabrück Stadt und Landkreis e.V.“.

Erschienen am:

25.08.2022

Herausgeber:
Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Osnabrück Stadt und Landkreis e.V.
Geschäftsführerin: Birgit Ottens
Johannisstraße 91
49074 Osnabrück
0541 33876-0
0541 33876-33
0541 33876-0
0541 33876-33
0541 33876-33
bottens@skf-osnabrueck.de
www.skf-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die bisherigen Standorte und Arbeitsfelder bleiben bestehen. Der neue Ortsverein kann nun als Frauenfachverband in der katholischen Kirche im gestärkt seine fachlichen Angebote sowie die Qualität der Leistungen bedarfsorientiert weiterentwickeln und steigern.

Die räumliche Nähe

SKF-FusionBlicken optimistisch in die Zukunft des SkF in Stadt und Landkreis Osnabrück: Gertrud Lemmen-Kalker (Vorsitzende), Jutta Brockhage (Vorstandsmitglied und bisherige Vorsitzende des SkF Bersenbrück) Ludger Koopmann (Mitarbeiter:innenvertretung), Birgit Ottens (Geschäftsführerin), Helene Wiebe (Einrichtungsleitung Gewaltschutz) (von links).

"Ein Zusammenschluss der beiden Ortsvereine bietet sich einerseits an, weil beide Vereine in der Region Osnabrück tätig sind, und unsere Standorte nur rund 35 Kilometer voneinander entfernt sind", erklärte die Vorsitzende Gertrud Lemmen-Kalker. Zudem sind beide Ortsvereine Mitglied im Diözesanverein Sozialdienst katholischer Frauen für das Bistum Osnabrück e.V. und auf Bundesebene Mitglied im Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. sowie im Deutschen Caritasverband e.V. Sie verfolgten ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Zwecke. Dies alles gilt natürlich ebenso für den neu entstanden SkF Osnabrück Stadt und Landkreis.

Identische Arbeitsbereiche und gleiche Kooperationspartner

Andererseits gibt es auch in der Arbeit an sich viele Parallelen. "Beide SkFs waren größtenteils in identischen Arbeitsbereichen tätig, konkret sind dies die Allgemeine Soziale Beratung, Schwangerschaftsberatung und der Betreuungsverein (Rechtliche Betreuung)", erklärte Birgit Ottens, Geschäftsführerin des SkF Osnabrück Stadt und Landkreis. "In diesen Feldern lässt sich die Arbeit sehr gut zusammenführen, da die Kooperationspartner und Kostenträger dieselben sind." Die in den Ortsvereinen jeweils zusätzlich vorhandenen Aufgabenfelder stellten zudem passende und sinnvolle Ergänzungen der SkF-Themenbereiche dar.

Die Zukunft sichern und Gutes bewahren

Mit der Verschmelzung möchten die SkF-Ortsvereine Osnabrück und Bersenbrück die Zukunftsfähigkeit ihrer Verbände sichern. Dazu soll beispielsweise die innerverbandliche Kooperation intensiviert und verbindlich strukturiert werden. "Dem SkF Bersenbrück ist es wichtig, dass die fachliche Arbeit vor Ort in Bersenbrück weitergeführt und entwickelt wird", so Dr. Jutta Brockhage, Vorstandsmitglied und bisherige Vorsitzende des SkF Bersenbrück: "Die Fortführung der Arbeit des Frauen- und Kinderschutzhauses mit der angeschlossenen Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt ist unseren Bersenbrücker Mitgliedern und Mitarbeitenden ein besonderes Anliegen." Die bisherige Geschäftsführerin in Bersenbrück Helene Wiebe wird die Einrichtungsleitung Gewaltschutz (Frauen- und Kinderschutzhaus mit BISS-Beratung) übernehmen.

Die verschiedenen Teams arbeiten schon länger zusammen

"Wir haben die Mitarbeitervertretung bereits frühzeitig über das Anliegen des SkF Bersenbrück informiert und einbezogen", erklärte Ottens. Die 73 Mitglieder in Osnabrück und die 50 Mitarbeiter in Bersenbrück sowie die 74 Mitarbeitende in Osnabrück und die 13 Mitarbeitende in Bersenbrück seien fortlaufend informiert und in den Prozess der Verschmelzung einbezogen worden. "In den betroffenen Fachbereichen wachsen die Teams bereits zusammen", freute sich die Geschäftsführerin und fügte hinzu: "Zum Betriebsfest im Juni in der Kita Rasselbande waren bereits die Mitarbeitenden des SkF Bersenbrück mit ihrem Vorstand eingeladen." Diesen geselligen Abend wertete sie ebenso wie die bereits angelaufenen Arbeitsprozesse auf allen Ebenen als Zeichen für eine gelingende Zusammenarbeit.

Die Anliegen von Frauen und Familien stärken

Während die interne Zusammenarbeit bereits erste Früchte trägt, stellt sich der Frauenfachverband nach der Verschmelzung nun erstmals offiziell vor und macht klar: "Durch den Zusammenschluss der Ortsvereine Bersenbrück und Osnabrück erfahren wir grundsätzlich eine Stärkung - auch gegenüber den lokalen Vertretern der Kommunen sowie dem Land Niedersachsen", so Ottens. "Als SkF Osnabrück Stadt und Landkreis e.V.  können wir nun die von uns vertretenen Themenfelder noch besser bearbeiten sowie die Positionen und Bedürfnisse von Frauen und Familien in der Öffentlichkeit vertreten." 

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachverband

Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Osnabrück Stadt und Landkreis e.V.

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023