Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Wenn der Joint zu häufig qualmt: CANDIS hilft gegen Cannabiskonsum

Erschienen am:

26.08.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

Osnabrück, 25.08.2008 . Ein Joint kann doch nicht schaden – das ist nicht nur bei Jugendlichen eine weitverbreitete Ansicht. Deshalb verwundert es nicht, dass Haschisch und Marihuana neben Alkohol zum Rauschmittel Nr. 1 bei jungen Menschen gehört: Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen geht von ca. 2,4 Millionen Konsumenten aus.

Ein Joint macht locker und entspannt – allerdings nicht nur. Die unerwünschten Nebenwirkungen von Cannabis, dem Stoff, aus dem Haschisch und Marihuana gewonnen werden, werden oftmals unterschätzt. Bei regelmäßigem Konsum können Haschisch-Raucher teilnahmslos werden, Antrieb und Euphorie verlieren und eine psychische Abhängigkeit entwickeln.

Die Folgen sind vielfältig: Probleme mit der Familie, mit Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz gehören dazu.

In der Caritas-Fachambulanz melden sich seit vielen Jahren immer wieder junge Menschen, die spüren, dass ihnen die Kontrolle über ihren Cannabis-Konsum entgleitet. Ihnen bietet die Fachambulanz nun ein spezielles Programm: „CANDIS - gezielte Therapie für Cannabisstörungen“. In 10 Sitzungen finden die Betroffenen bei Claudia Westermann und Jens Kirchhoff Unterstützung, wenn sie ihren Konsum überdenken, einschränken oder beenden wollen.

Claudia Westermann beschreibt das Programm: „ Viele Cannabiskonsumenten möchten zwar gerne ihren Konsum verändern, befinden sich jedoch dennoch immer wieder im Zwiespalt zwischen Vorteilen des Konsums und den Vorteilen einer Veränderung. Vor allem zu Beginn der Therapie wird auf diese Ambivalenz eingegangen. Die Teilnehmer werden in ihrer Motivation zur Veränderung ihres Cannabiskonsums gestärkt und unterstützt.“ In den Einzelgesprächen werden außerdem Informationen vermittelt: Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Wie entsteht Abhängigkeit?

In der zweiten Therapiephase geht es um ganz praktische Dinge: Wie kann man mit Situationen umgehen, in denen man am liebsten einen Joint rauchen würde? Ein Augenmerk wird in den Gesprächen auch auf persönliche Fragen gelegt und auf Hindernisse, die sich bei der Umsetzung des guten Vorsatzes herausstellen können.

Die „CANDIS-Therapie“ umfasst 10 Sitzungen und dauert ca. zwei – drei Monate. Eine Teilnahme ist kostenlos.

Entwickelt wurde das Programm an der Technischen Universität Dresden. Nachdem dort sehr gute Resultate erzielt wurden, wird „CANDIS“ nun bundesweit an zehn weiteren Standorten erprobt. In Niedersachsen wird die Therapie in Osnabrück, Hannover und Braunschweig angeboten.

Das CANDIS-Projekt wird in Osnabrück mit Mitteln der GlücksSpirale finanziert.

Anmeldungen und weitere Informationen bei:

Jens Kirchhoff, Claudia Westermann

Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Johannisstraße 91

49074 Osnabrück

Telefon: 0541 / 341 – 404

Telefax: 0541 / 341 – 492

E-mail: cwestermann@caritas-os.de , jkirchhoff@caritas-os.de

www.candis-projekt.de

 

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025