Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Vorweihnachtliche Autorenlesung mit Ludger Abeln

Es wird eine Einstimmung auf die Adventszeit mit so manchem kleinen Augenzwinkern in unserem neuen St. Lukas-Hauskaffee in Werlte. Wer den Emsländer Jung Ludger Abeln kennt, weiß das. Er ließt aus seinem Buch "Weihnachten im Watt" und plaudert dabei auch gerne aus dem Nähkästchen.

Erschienen am:

14.11.2024

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Adventslesung mit Ludger Abeln im St. Lukas-Hauskaffee Werlte
Werlte. Die Adventszeit rückt näher und lädt zur stimmungsvollen Einstimmung ein. Eine besondere Gelegenheit bietet sich dazu am Mittwoch, dem 20. November 2024, um 19 Uhr im neuen St. Lukas-Hauskaffee Werlte. Der bekannte Moderator und Autor Ludger Abeln wird dort mit humorvollen Geschichten und Anekdoten aus seinem Buch "Weihnachten im Watt" die Gäste in die Welt weihnachtlicher Erzählungen entführen.

Locker, humorvoll und spannend: Die Autorenlesung von Ludger AbelnGeschichten aus seinem Buch "Weihnachten im Watt" und einige packende Anekdoten aus seinem Leben als TV-Moderator stehen am Mittwoch den 20. November im Mittelpunkt einer Autorenlesung im St. Lukas-Hauskaffee in Werlte.

"Die Gäste dürfen sich auf einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend in einem schönen Ambiente des neuen St. Lukas-Hauskaffees freuen", erklärt Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer von St. Lukas Leben erleben. Mit vielen neuen Anekdoten, darunter Geschichten aus seiner Karriere als Moderator, wird Abeln die Lesung bereichern. Dabei verrät er auch humorvoll, wie es sich anfühlte, im Hochsommer bei 30 Grad im Schatten ein Weihnachtsbuch zu schreiben.
Im Mittelpunkt der Lesung steht die Geschichte "Weihnachten im Watt", die von einer Gruppe Ruhrgebiets-Touristen erzählt, die das Weihnachtsfest an der Nordseeküste verbringen wollen und kurz vor der Bescherung eine abenteuerliche Wattwanderung unternehmen. Was folgt, ist ein überraschendes und humorvolles Erlebnis, bei dem die Gruppe unerwartet von der Flut überrascht wird. Mit einem Augenzwinkern erzählt Abeln, wie eine glückliche Wendung die Touristen schließlich rettet.
Doch auch weitere heitere Geschichten, wie nur das Leben sie schreiben kann, sorgen für Unterhaltung. Abeln wird unter anderem der Frage nachgehen, warum Rudolph das Rentier eine rote Nase hat und wie der bekannte Schlagersänger Bata Ilic zur Rolle des Geistlichen Pater Ilic kam. Auch seine Verbundenheit zur plattdeutschen Sprache wird spürbar - Abeln kündigte an, einige Erzählungen auf "Platt" vorzutragen.
Der Erlös des Abends wird einem guten Zweck zugeführt: Er unterstützt ein besonderes Vorhaben von St. Lukas, nämlich das heilpädagogische Reiten St. Lukas. Darüber hinaus haben die Gäste die Möglichkeit, Abelns Bücher vor Ort zu erwerben und auf Wunsch signieren zu lassen.
Ludger Abeln, Jahrgang 1964, ist in Meppen aufgewachsen und war über 25 Jahre als Moderator und Redakteur bei Antenne Niedersachsen, SAT 1 und dem NDR tätig. Neben seiner literarischen Arbeit engagiert er sich heute beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück und leitet die Stabsstelle Netzwerkarbeit.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 9 Euro (Zentrale, Gasthauskanal 9, St. Lukas Hausmarke Papenburg und St. Lukas Hauskaffee Werlte) sowie an der Abendkasse für 10 Euro erhältlich.

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025