Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Juli 2020

Vorsorge- und Rehakliniken für Mütter und Väter in Not

Müttergenesungswerk fordert Zuschlag für Corona-Mehraufwendungen.

Erschienen am:

29.07.2020

Herausgeber:
Caritas Gesundheitszentrum auf Norderney
Gesamtleitung
Kirchstraße 4
26548 Norderney
04932 8405 - 0
04932 8405 - 0
S.Selinger-Hugen@caritas-norderney.de
  • Beschreibung
Beschreibung
  •  Corona-Regelbetrieb mit Abstands- und verstärkten Hygieneregeln stellt Kliniken vor große wirtschaftliche Probleme.
  • Corona-Mehraufwendungen brauchen eine Regelung.
  • Müttergenesungswerk fordert für jede*n Patient*in in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen pro Tag einen Zuschlag auf den vereinbarten Vergütungssatz.

 
Bundesweit können medizinische Vorsorge- und Rehabilitationskliniken ihren Betrieb wieder aufnehmen. 60 Kliniken im Müttergenesungswerk (MGW) sind derzeit geöffnet - viele aufgrund der mit Gesundheitsbehörden vereinbarten Infektionsschutzkonzepte noch mit Minderbelegung, aber mit dem Ziel einer langsamen Steigerung. Diese Wiedereröffnung ist dringend nötig, denn Mütter, Väter und pflegende Angehörige waren wegen des Corona-Lockdowns hohen familiären Belastungen ausgesetzt. Die Kliniken arbeiten mit großem Engagement und melden zurück, dass die Teilnehmer*innen trotz besonderer Rahmenbedingungen sehr dankbar sind, die Kurmaßnahmen durchführen zu können. Das Müttergenesungswerk weist jetzt eindringlich darauf hin, dass für den Patient*innenschutz und die Fürsorge für Mitarbeitende im "Corona-Regelbetrieb" mit Abstands- und verstärkten Hygienekonzepten sowie veränderten Arbeitsabläufen die Sach- und Personalkosten deutlich steigen. Damit geraten die Kliniken wieder in finanzielle Not, denn die derzeit geltenden Vergütungsvereinbarungen reichen nicht mehr. Die Tagessätze im Mütter- und Mutter-Kind-Bereich sind ohnehin viel zu gering und setzen - ohne Corona - eine Belegung von 95 % voraus.
 
Müttergenesungswerk fordert verbindliche Regelung
Bereits im März mussten die Kliniken für Mütter und Väter kämpfen, um unter den Corona-Rettungsschirm der Bundesregierung zu kommen, der aktuell bis Ende September gilt. "Für den Rettungsschirm sind wir dankbar. Er ist extrem wichtig, weil es für nicht belegte Plätze 60 % Ausfallgelder gibt. Dennoch hat der Lockdown zu einer schwierigen finanziellen Situation geführt, v.a. seitdem der Betrieb wieder aufgenommen wurde", so Anne Schilling, Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks. "Für die jetzt wieder angelaufene Belegung gilt es ebenso Lösungen zu finden, dass diese stabil finanziert ist. Die Kliniken brauchen eine Pauschale für die außerordentlichen Corona-Mehraufwendungen auf den Vergütungssatz pro Patient*in pro Tag. Nach den bisherigen Erfahrungen in den Kliniken ist hierbei von ca. 20 Euro pro Person und Tag auszugehen." Der wirtschaftliche Druck der Mehraufwendungen belastet die Kliniken für Mütter und Väter stark.
 
Auswirkungen der Anforderungen: Warum sind die Kosten gestiegen?
Die für den Patient*innen- und Mitarbeiter*innenschutz geltenden Abstands- und verstärkten Hygieneanforderungen haben erhebliche Leistungs- und Prozessveränderungen zur Folge. Kosten für Materialien zum Schutz der Patient*innen, Kinder und Mitarbeiter*innen schlagen zu Buche. Darüber hinaus steigen die Personalkosten, beispielsweise durch eine umfangreiche Anamnese und Aufklärung im Vorfeld der Anreise oder da oft nur kleinere Therapie- und Kinderbetreuungsgruppen möglich sind. Der Aufwand je Patient*in erhöht sich enorm. Das gilt auch für die Reinigung und die unterstützenden Dienstleistungen. Zudem müssen die Kliniken Quarantänebereiche freihalten. All diese Kosten sind in den Vergütungsvereinbarungen der Kliniken derzeit nicht berücksichtigt und brauchen dringend einen Corona bedingten Zuschlag.
 

  • Ansprechperson
Selinger-Hugen
Silvia Selinger-Hugen
Geschäftsführerin / Klinikleitung
04932 8405-0
04932 8405-0
S.Selinger-Hugen@caritas-norderney.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025