Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Trotz WM-Euphorie: Caritas warnt vor wachsender Armut in Russland

Immer mehr Menschen in Russland in sozialer Notlage – Caritas international unterstützt zahlreiche Hilfsprojekte im Gastgeberland

Erschienen am:

13.06.2018

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Essensausgabe in der Obdachlosenkantine in Sankt PetersburgTäglich gibt die Kantine der Caritas für ca. 150 Obdachlose Essen aus.Foto: Philipp Spalek

Freiburg, 13. Juni 2018. Vor dem Start der Fußball-WM macht Caritas international auf die zahlreichen sozialen Herausforderungen in Russland aufmerksam. "Die Euphorie rund um dieses weltweite Großereignis sollte nicht davon ablenken, dass immer mehr Menschen in Russland in Armut leben", sagte Oliver Müller, der Leiter von Caritas international, am Mittwoch in Freiburg. "Sinkende Reallöhne und steigende Lebenshaltungskosten haben die Mittelschicht in Russland erodieren lassen. Selbst die russische Regierung bezeichnet die Bekämpfung der Armut in dem Land als größte politische Herausforderung."

Die Partner von Caritas international unterhalten an verschiedenen Standorten in Russland Sozialzentren, darunter in einigen der WM-Städte. Darüber hinaus engagieren sie sich für pflegebedürftige Senioren, die keine Angehörigen mehr haben. Zudem bieten sie Ausbildungsprogramme und pädagogische und psychologische Hilfen für Kinder und Jugendliche an. Insgesamt fördert das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes Projekte an den Standorten Kaliningrad, Wolgograd, St. Petersburg, Rostow sowie in Sibirien.

Eine enorme humanitäre Herausforderung stelle auch die Not der rund eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine dar, so Müller: "Wir dürfen diese Menschen nicht vergessen. Auch wenn die ukrainischen Flüchtlinge auf russischer Seite sich nicht mehr direkt zwischen den Fronten befinden, ist die humanitäre Situation dieser Menschen besorgniserregend." Der Großteil der Flüchtlinge habe zwar eine Arbeit im Niedriglohnsektor gefunden. "Das Geld reicht aber oft gerade einmal für die Miete", ergänzte Müller. Durch die angespannte soziale Lage in der Region komme es darüber hinaus immer wieder zu Spannungen zwischen den Geflüchteten und der einheimischen Bevölkerung.

Um Betroffenen des Konflikts in der Ostukraine zu helfen, engagiert sich das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes auf ukrainischer wie auf russischer Seite mit seinen Partnern für eine Verbesserung der humanitären Situation.

Bei der Flüchtlingshilfe in Russland in der Region um die Städte Wolgograd und Rostow konzentriert sich Caritas international auf die Sicherstellung der Grundbedürfnisse für besonders arme Familien. "Wir unterstützen sie, genauso wie die Binnenvertriebenen auf der ukrainischen Seite, mit finanziellen Hilfen, damit sie nicht in eine noch größere Notlage abrutschen. Mit dem Geld können sie sich dringend benötigte Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und Kleidung kaufen", erklärte Müller. Zusätzlich werden Aktivitäten für Kinder und Beratungsangebote für Erwachsene organisiert.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten von Caritas international in Russland erhalten Sie unter: https://www.caritas-international.de/spezial/wm-russland/

Foto-Material zur Arbeit von Caritas international (Copyright: Caritas international / Philipp Spalek) finden Sie unter:

https://www.caritas-international.de/BilderRussland/

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen Mitgliedsverbänden.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025