Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Juni 2022

Trägerkonferenz des Müttergenesungswerks 2022

Keine Corona-Entwarnung für Kliniken

Erschienen am:

30.06.2022

Herausgeber:
Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk
Bergstraße 63
10115 Berlin
030 330029-0
030 330029-0
presse@muettergenesungswerk.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Am Dienstagmorgen versammeln sich die Vertreter*innen der mehr als 70 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk (MGW) im sommerlich heißen Berlin. Auf der jährlich stattfindenden Trägerkonferenz des Müttergenesungswerks diskutieren sie gemeinsam die Zukunft der gendersensiblen Maßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Es ist eine ungewisse Zukunft, denn die Existenz der Kliniken ist durch die Corona-Pandemie immer noch stark gefährdet. 

Gendersensible Kurmaßnahmen, die auf die gesundheitlichen Bedürfnisse der Care-Arbeit Leistenden ausgelegt sind und dabei die spezifische Lebenssituation von Müttern und Vätern in den Blick nehmen - das zeichnet die stationären medizinischen Kurmaßnahmen im Müttergenesungswerk aus. Seit der Gründung des Müttergenesungswerks 1950 wurde darauf Wert gelegt und über die Jahre immer wieder innovativ durch die Einbeziehung neuer wissenschaftlicher medizinischer Erkenntnisse fortentwickelt. Die Trägerkonferenz des Müttergenesungswerks ist ein zentraler Ort des Austauschs, an dem die Träger der Kliniken für Vorsorge und Rehabilitation im Müttergenesungswerk neue Entwicklungen in den Blick nehmen und diskutieren können. So auch auf der Trägerkonferenz 2022, bei der es speziell um die Gendersensibilität geht. Bundesfamilienministerin Lisa Paus wertschätzt die Arbeit des Müttergenesungswerks und der anerkannten Kliniken im Verbund: "Machen Sie so weiter. Setzen Sie sich weiterhin lautstark, engagiert und tatkräftig ein für die Mütter, Väter, für Familien und Pflegende in unserem Land! Mein Haus und ich stehen dabei an Ihrer Seite!"

Das Thema der Trägerkonferenz des Müttergenesungswerks wird in diesem Jahr jedoch von einer großen Sorge überschattet: Wie soll die Zukunft der gendersensiblen Maßnahmen gestaltet werden, wenn die Zukunft der Kliniken selbst in Gefahr ist? "Wir sind in dem Glauben, die Pandemie sei vorbei. Doch das ist nicht die Realität der Kliniken," sagt MGW-Geschäftsführerin Yvonne Bovermann. Die Kliniken im Müttergenesungswerk führen weiterhin Hygienemaßnahmen und Testungen durch. In vielen Bundesländern ist dies auch weiterhin vorgeschrieben. Eine Entwarnung kann also nicht gegeben werden. Im Gegenteil: Die Lage ist angespannt. Aktuell ist der Wegfall der Testverordnung und damit auch die Finanzierung der Corona-Tests geplant. "Unsere gemeinnützigen Kliniken sind chronisch unterfinanziert," führt Bovermann aus. "Zusätzliche Kosten oder Mindereinnahmen durch die Pandemie können sie beim besten Willen nicht tragen." 

Das Müttergenesungswerk fordert folglich die Weiterführung der pandemiebedingten Ausgleichszahlungen, damit die Kliniken im Müttergenesungswerk eine Chance haben, zu überleben. Und das müssen sie, denn sie werden gebraucht. Mütter, Väter und pflegende Angehörige sind auf dieses Angebot angewiesen - besonders in Hinblick auf die extreme Belastungssituation von Familien in der Pandemie. Die Kräfte sind erschöpft, die Gesundheit angegriffen. Der Bedarf für eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßname ist bei Care-Arbeit Leistenden entsprechend hoch und steigt weiter. Bereits jetzt erleben die Beratungsstellen im Müttergenesungswerk 30 Prozent mehr Nachfrage. 

"Die Frage ist nicht, ob Mütter, Väter oder pflegende Angehörige eine Kurmaßnahme brauchen. Die Frage ist, ob wir dies in Gesellschaft und Politik zur Priorität erklären," fasst es die Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks zusammen. 

 

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025