Landkreis, 31. August 2011. Viele Jugendliche wissen oft kurz vor ihrem Schulabschluss noch nicht genau, was danach kommen soll. Die Entscheidung zwischen den vielen Angeboten, die sich in der heutigen Zeit bieten, ist schwer. Einen Blick über den eigenen Tellerrand werfen können Jugendliche ab 15 Jahre beim diesjährigen Szenenwechsel ab dem 17. Oktober. Das Projekt ermöglicht es Jungen und Mädchen, in Kontakt zu treten zu Menschen in sozialen Einrichtung.
Was machen Menschen in sozialen Berufen? Wie sieht die Arbeit mit Kindern aus? Und: Wäre das vielleicht etwas für mich? Im Emsland, in der Grafschaft Bentheim sowie in Ostfriesland öffnet der Szenenwechsel vom 17. bis zum 22. Oktober 2011 für Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahre die Türen zu sozialen Einrichtungen. Sie können eine Woche mitarbeiten, Erfahrungen und Impulse für die eigene Zukunft sammeln – und bekommen dafür am Ende ein Zertifikat. Zum Programm gehören eine Einführung am 13. Oktober im Nahbereich der Teilnehmer und eine gemeinsame Abschlussveranstaltung am Samstag, 22.Oktober.
„Gerade im sozialen Bereich wird es immer schwerer, geeigneten Nachwuchs und entsprechende Fachleute zu finden“, sagt Günter Sandfort, Vorstandsmitglied des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück. „Mit diesem Projekt wollen wir das Interesse an sozialen Berufen wecken und die Schüler für Freiwilligendienste oder als spätere Mitarbeiter gewinnen. Außerdem erlebten sie dadurch die Situation Hilfsbedürftiger aus einem ganz neuen Blickwinkel.“ Der Szenenwechsel wird organisiert vom Diakonischen Werk der Evangelisch-reformierten Kirche mit Sitz in Leer, der Arbeitsstelle Freiwilligendienste des Bistums Osnabrück und dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück sowie von den Diakonischen Werken der evangelisch-lutherischen Kirchenkreise Emsland/Bentheim und Leer.
Das Diakonische Werk der Evangelisch-reformierten Kirche führt den Szenenwechsel bereits zum fünften Mal durch, das Diakonische Werk des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Leer ist zum zweiten Mal dabei. „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Szenenwechsel gemacht“, sagt Pastor Dietmar Arends, Vorsitzender des Diakonisches Werks der Ev.-ref. Kirche. Insgesamt beteiligen sich mehr als 59 Einrichtungen mit 130 Einsatzstellen von Altenheimen über Behinderteneinrichtungen und Kindergärten bis hin zu Tafeln. „Mit diesem Projekt werden Menschen zusammengebracht, die im Alltag oft nur wenig miteinander zu tun haben“, ergänzt Rüdiger Laack, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Emsland-Bentheim. „Es hilft, einer zunehmenden Individualisierung vorzubeugen.“
Anmeldungen zum „Szenenwechsel“ sind über das Internet unter www.szenenwechsel-info.de möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen zu Einsatzstellen und zu organisatorischen Fragen.
Weitere Informationen:
Region Grafschaft Bentheim: 05921/880228 (Heike Stegink)
Region Emsland: 0591/8004135 (Anja Mählmann) oder
0541/318247 (Matthias Lemper)
Region Ostfriesland: 0491/ 9198205 (Carola Deinis)