Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

„Symbol unserer Arbeit und unseres Erfolges“

Qualitätszertifikat an Franziskus Hospital Harderberg übergeben

Erschienen am:

16.09.2003

  • Beschreibung
Beschreibung

Georgsmarienhütte. Das Klinikum St. Georg, Franziskus Hospital Harderberg, hat ein System zur Qualitätssicherung im Krankenhaus aufgebaut und ist dafür jetzt mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Das Zertifikat übergab der Geschäftsführer der Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert, Clemens-Goswin Gattinger, im Rahmen einer Feierstunde, der ein Gottesdienst in der Krankenhauskapelle vorangegangen war.

 

Gattinger lobte die Mitarbeiter des Hauses für ihren unermüdlichen Einsatz bei dem Projekt. Dieses habe unverwechselbare Stärken des Krankenhauses offengelegt, von denen er nur einige nannte: Das Leitbild „Der Mensch liegt uns am Herzen“ werde täglich engagiert gelebt, mit Energie und Rohstoffen werde verantwortungsvoll umgegangen, die Angebote der Seelsorge würden sehr gut angenommen.

 

Verwaltungsdirektor Norbert Wemhoff betonte, dass in erster Linie die Patienten von der Zertifizierung profitieren. Denn sie können „qualitativ gute Leistungen und beste Versorgung erwarten“. Er nannte das Zertifikat ein „Symbol unserer Arbeit und unseres Erfolges“.

 

Provinzoberin Mutter M. Laetare hob das umfassende Engagement der Mitarbeiter und den Gemeinschaftsinn hervor, die zum Erreichen des Ziels beigetragen hätten. Für die Patienten sei es wichtig zu wissen, „dass das Haus qualitativ gut gerüstet ist“.

 

Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Winfried Hardinghaus betonte: „Mit dem heutigen Tag haben wir Qualität und Identität auf höchstem Niveau nachgewiesen bekommen“. Es werde nun unsere Aufgabe sein, gerade in schwierigen Zeiten die Qualität zu erhalten, zu verbessern und die Identität mitzunehmen.

 

Der Beauftragte für das Qualitätsmanagement am Klinikum St. Georg, Thomas Lensing, blickte auf die Entwicklung des Projekts zurück und berichtete über spürbare Auswirkungen: Es herrsche ein verbessertes Arbeitsklima und eine hohe Kollegialität, die Kommunikation im Team und zwischen den Berufsgruppen habe sich positiv entwickelt, Abteilungsgrenzen seien aufgebrochen und die Mitarbeiter hätten mehr und mehr ein Gespür für die Arbeit der anderen bekommen. Statt der eigenen Wünsche und Bedürfnisse seien die der Patienten, Stationen und Abteilungen in den Mittelpunkt gerückt worden.

 

Für die Mitarbeitervertretung betonte Hans-Georg Disselkamp, dass das Projekt aufgerüttelt und Spass gemacht habe. Das Qualitätsmanagement sollte auf eine breite Basis gestellt und von allen verstanden werden. Und das sei auch gelungen.

 

Das Franziskus-Hospital ist im Bistum Osnabrück das zweite und bundesweit das fünfte Krankenhaus, welches die Zertifizierung nach proCum Cert (Zertifizierungsgesellschaft für konfessionelle Einrichtungen mit einer besonderen Orientierung an christlichen Werten) inkl. KTQ   (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) erhalten haben.

 

Einen besonderen Dank richtete Herr Wemhoff an den Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (KKVD) und den Katholischen Krankenhausverband der Diözese Osnabrück e. V. für die Anregung und die finanzielle Unterstützung sowie beim Caritasverband Osnabrück für die   Federführung bei der Umsetzung des Modelprojektes. Zu diesem Projekt fanden sich 15 Krankenhäuser der Diözese Osnabrück sowie zwei Krankenhäuser aus NRW mit dem Ziel zusammen, sich bei der Einführung eines systematischen Qualitätsmanagements zu unterstützen und auf die Zertifizierung nach proCum Cert inkl. KTQ vorzubereiten .

 

 

Ansgar Hörtemöller
Dipl.-Pflegewirt (FH)
Fachbereich Krankenpflege
______________________________________
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
Johannisstraße 91
49074 Osnabrück

Telefon: 0541 / 341 - 62
Telefax: 0541 / 341 - 60
E-mail: ahoertemoeller@caritas-os.de

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025