Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

SkF bezieht klare Position gegen Sexkaufverbot – Schutz, Beratung und Differenzierung statt Kriminalisierung

Dortmund, 09.07.2025. Der SkF positioniert sich klar an der Seite der Menschen, die in der Sexarbeit / Prostitution tätig sind.

Erschienen am:

09.07.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

SkF bezieht klare Position gegen Sexkaufverbot - Schutz, Beratung und Differenzierung statt Kriminalisierung

Delegiertenversammlung verabschiedet Positionspapier zu Sexarbeit/Prostitution

Dortmund, 09.07.2025. Mit einem deutlichen "Nein" zu strafbasierten Regelungsvorhaben wie dem sogenannten "Sexkaufverbot" beendeten rund 120 Teilnehmende die Delegiertenversammlung des Sozialdienstes katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF) in Bergisch Gladbach.

Die ehrenamtlichen Vorsitzenden, SkF-Räte, Diözesanreferent:innen und Geschäftsführungsvertreter:innen verabschiedeten ein aktualisiertes Positionspapier zum Thema Prostitution und Sexarbeit. Im Einklang mit dem im Juni vorgelegten Evaluationsbericht des Prostituiertenschutzgesetzes bekräftigte der SkF damit seinen Einsatz für die Rechte, den Schutz und die Würde von Menschen in der Prostitution. Der SkF lehnt eine Politik der Kriminalisierung ab, die in der Praxis zu Stigmatisierung, Verdrängung und weniger Schutz führt.

Der SkF positioniert sich klar an der Seite der Menschen, die in der Sexarbeit / Prostitution tätig sind. Die Delegierten fordern, diese Menschen nicht allein zu lassen, sie in ihren Rechten zu stärken und ihre Selbstbestimmung und Würde zu achten.

Der SkF fordert eine Debatte, in der Sexarbeit, Prostitution und Menschenhandel differenziert betrachtet werden. Daraus folgen verschiedene Maßnahmen, die an die unterschiedlichen Problemstellungen, Bedarfe und Interessen angepasst sind. So fordert der SkF die Stärkung der Rechte von Sexarbeitenden und den Ausbau verlässlich finanzierter niedrigschwelliger und aufsuchender Beratung. Beratungs- und Umstiegsangebote müssen durch qualifiziertes Personal, Sprach- und Kulturmittler:innen und praktische Unterstützungsleistungen wie eine reguläre Sozialleistungsberechtigung bereitgestellt werden.  

Gleichzeitig bedarf es einer konsequenten Bekämpfung von Menschenhandel. Das Vollzugsdefizit im Bereich des Menschenhandels und sexueller Ausbeutung muss dringend abgebaut werden, ohne Menschen die in der Sexarbeit und Prostitution tätig sind zu kriminalisieren und ins Abseits zu drängen.

Zwingend notwendig sind aus Sicht des SkF daher Veränderungen im Bleiberecht für die Opfer von Menschenhandel. Hier sieht sich der SkF durch den Lagebericht des Bundeskriminalamts vom August 2024 bestätigt, der auf die Wichtigkeit von Beratungsstellen für Betroffene und die Strafverfolgung der Menschenhändler hinweist.

Das Positionspapier finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 129,2 KB

2025 Aktualisierung des Positionspapiers Frauen in der Sexarbeit

2025 Positionspapier Frauen in der Sexarbeit
PDF | 121,5 KB

Pressemitteilung 2025 Delegiertenversammlung verabschiedet Positionspapier zu Sexarbeit/Prostitution

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025