Am internationalen Tag der Pflege am 12. Mai hat Franz Loth, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen, die verantwortungsvolle Arbeit der Pflegekräfte gewürdigt. "Was wären unsere Pflegeeinrichtungen ohne Sie, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Menschen jene Unterstützung erhalten, die sie zur Teilhabe am Leben benötigen?", sagte Loth. Er brachte seinen Dank an diesem Tag persönlich den Mitarbeitenden im Haus Simeon in Emden entgegen - stellvertretend für die 8500 Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen der Caritas in Niedersachsen. "Sie sind unser eigentlicher Schatz: Ihr Einsatz, Ihre Kompetenz, Ihr mitfühlendes Herz."
Caritasdirektor Loth ist am Tag der Pflege zu Gast im Haus Simeon in Emden, wo er mit den Pflegedienstleiterinnen Ines Borchers-Pyczak (2.v.l.) und Gerda Groothues (2.v.r.) und einigen Bewohnerinnen im Gespräch ist.
Gleichzeitig machte Loth deutlich, mit Worten allein sei es nicht getan: Auch die Bezahlung der Pflegekräfte müsse stimmen. "Bei der Caritas ist dies durch die Arbeitsvertragsrichtlinien gewährleistet. Hier übernimmt die Caritas eine Vorreiterrolle", betonte der Osnabrücker Caritasdirektor. Zugleich seien die Einrichtungen gefordert, ausreichend Stellen zu schaffen, die zu den Lebenssituationen der Mitarbeitenden passten. Loth sagte: "Die Caritas setzt sich auf Landesebene für gute Rahmenbedingungen ein, etwa für einen angemessenen Personalschlüssel in den Einrichtungen."
Der Vorsitzende der LAG Altenhilfe richtete seinen Appell am Tag der Pflege zudem ausdrücklich an die Kostenträger. "Wir möchten Verantwortung für unsere Mitarbeitenden übernehmen. Dies gelingt uns jedoch nur, wenn die Leistungen der stationären und ambulanten Pflege auch auskömmlich refinanziert werden", betonte Loth. In der LAG Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen sind insgesamt 180 stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen vertreten, in denen jährlich mehr als 27.000 Personen von ca. 8500 Mitarbeitenden betreut werden.
Hintergrund: Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Es ist der Geburtstag von Florence Nightingale (*1820), die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt.
Ansprechpartnerin: Sr. Anna Schenck, Caritas in Niedersachsen, Tel.: 0172 6424690, aschenck@caritas-nds.de