Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Selbsthilfegruppe für Long-Covid-Betroffene

Caritas im Kreis Vechta unterstützt immer mehr Menschen, die nach einer Infektion krank sind.

Erschienen am:

04.11.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle im Haus der Deutschen Caritas in Berlin
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
www.caritas.de/pressekontakt
  • Beschreibung
Beschreibung

Die bleibenden Symptome nach ihrer Covid-Erkrankung sind für Lena Neumann* bis heute eine schwere Last: "Zum Teil habe ich tagelang Kopfschmerzen und spüre eine bleierne Müdigkeit, mein Körper brennt und ich bin einfach nur erschöpft. Früher ist mir so etwas nie passiert, ich habe in meinem studentischen Nebenjob in der Gastronomie mehrere Jahre zum Teil Nächte durchgearbeitet."

Die 27-Jährige steckt sich im Mai 2021 mit Covid an, obwohl sie geimpft und frisch geboostert ist. "Ich fühlte mich vier Tage sehr stark erkältet, hatte Fieber und war erschöpft, aber schon nach einer Woche war mein Testergebnis wieder negativ", erzählt Lena. Nach ihrer Erkrankung fühlt sie sich zunächst besser, die Symptome von Long-Covid kommen erst nach einigen Wochen wieder, dann aber massiv. "Ich war komplett überfordert, hatte Wortfindungsschwierigkeiten, habe fast nur geschlafen und wusste nicht mehr ein noch aus. Es war eine heftige und lange Zeit der Ungewissheit, die mit viel Angst verbunden war", erinnert sie sich. Ihr Arzt äußert bereits nach kurzer Zeit den Verdacht auf Long-Covid, aber die Medizin weiß bei diesem neuen Krankheitsbild noch nicht wirklich, was zu tun ist.

Bettina Rühlmann von der `Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe´ beim Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. wird schnell bewusst, dass immer mehr an Long-Covid-Erkrankte dringend Unterstützung benötigen. Ende Juni 2022 gründet sich die erste Selbsthilfegruppe im Landkreis "Bisher hat die Gruppe acht Mitglieder zwischen 27 und 59 Jahren, die sich einmal monatlich treffen. Für mehr Treffen fehlt den Erkrankten zumeist die Kraft", berichtet sie. Von Mal zu Mal kommen ungefähr ein bis zwei neue Anfragen hinzu, und "aktuell sehen wir bei der Nachfrage kein Ende, im Gegenteil." Rühlmann leitet die Gruppe in den ersten Wochen organisatorisch lose an, denn Selbsthilfegruppen sind immer selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gemeinsames Anliegen haben - wie zum Beispiel eine gleiche Erkrankung.

Erleichterung in der Long-Covid Selbsthilfegruppe

Lena ist seit dem zweiten Treffen der Long-Covid Selbsthilfegruppe dabei und hat sich direkt angenommen und verstanden gefühlt: "In meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe ich mich anfangs sehr zurückgezogen, es fehlt einfach das Verständnis für diese heftigen Symptome und die neue Art der Erkrankung", erklärt sie. Lena hat Therapieerfahrung und sich selbst im Internet auf die Suche nach einer Selbsthilfegruppe gemacht. "Ich habe geweint vor Erleichterung bei meiner ersten Sitzung, weil es uns allen ähnlich geht. Ich war so glücklich, endlich verstanden zu werden und zu erleben, dass ich nicht allein bin mit meiner Erkrankung", erzählt sie. Entscheidend für Selbsthilfegruppen sei auch das gegenseitige Vertrauen, alles bleibe im Raum und es sei nicht von Bedeutung, wer wie alt ist, was er oder sie beruflich macht oder wie er oder sie heißt oder wo die Person lebt. Auch den vollen Namen müsse man nicht nennen. Neben dem gegenseitigen Verständnis gibt es auch Erfahrungsaustausch zum Beispiel zu Rehas, Behandlungsmethoden oder Ärzten.

Langsam, aber stetig geht es Lena mittlerweile ein wenig besser. Sie kann wieder mit ihrem Hund spazieren gehen oder zum Einkaufen. Außerdem steht im November ein erster Urlaub an, ohne viele Planungen zur Reiseroute oder Druck, etwas zu erleben: "Ich will wieder belastbar sein. Ich will mein Leben wieder haben", erklärt sie hoffnungsvoll.

Weitere Informationen:
Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe im Landkreis Vechta, Tel. 04441 8707-0, E-Mail: kontaktstelle@lcv-oldenburg.de

*Name auf Wunsch von der Redaktion geändert.

125 Lösungen für eine bessere Welt:
Innovativ, nachhaltig, passgenau und lösungsorientiert - das ist der Anspruch an unsere "125 Lösungen für eine bessere Welt", um den sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Wir zeigen unter dem Motto #DasMachenWirGemeinsam eine Auswahl aus Caritas-Angeboten und Projekten in zehn The­menfeldern. Weitere Informationen unter: www.caritas.de/125-loesungen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Jubiläum Caritas

125 Lösungen für eine bessere Welt

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025