Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Schule ist nicht nur Lernort sondern auch Lebensort

Schulsozialarbeit als Scharnier zwischen Schule und Gemeinwesen - Ein Projekt von Caritas und IN VIA

Erschienen am:

14.09.2005

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Osnabrück-Bohmte. Unsere Schulen gelten schon lange nicht mehr nur als Orte der Wissensvermittlung. Der Umfang erzieherischer Aufgaben nimmt stetig zu. Die immer größer werdenden Schwierigkeiten im Hinblick auf das soziale Verhalten der Schülerinnen und Schüler lassen seit einigen Jahren den Ruf nach professioneller Unterstützung laut werden. Um die unterrichtlichen Inhalte nicht immer mehr in den Hintergrund geraten zu lassen, haben sich die Förderschulen des Landkreises Osnabrück bereits 2002 entschlossen, sich gemeinsam für Schulsozialarbeit in ihren Einrichtungen stark zu machen.

Schulsozialarbeit als Kooperation von Jugendhilfe und Schule soll als zusätzliche Ressource dienen, um die pädagogische Qualität der Lernorte weiterzuentwickeln und das Repertoire pädagogischer Arbeitsformen und Lernchancen auszudehnen. In zunehmendem Maße bedürfen Schülerinnen und Schüler der Präsenz einer stabilen, sozial und pädagogisch in gleichem Maße kompetenten Instanz –  während des Unterrichts, in den Pausen und über die Unterrichtszeit hinaus. Einer Instanz, die neben dem Elternhaus als Vertrauensperson und Bezugsperson "immer da ist" und als Berater den schulischen Lebenslauf mit seinen Problemen, Krisen und Konflikten begleitet.

Seit dem 1. September sind sieben SozialpädagogInnen an den Osnabrücker Förderschulen im Einsatz. Sie werden in den nächsten drei Jahren Schüler, Eltern und Lehrer individuell unterstützen. Darüber hinaus werden sie die aktive Freizeitgestaltung und das soziale Lernen fördern sowie auch Orientierungshilfen auf dem Weg in die Ausbildung und den Beruf geben. Die Projektkoordination liegt bei Ralf Chojetzki, Mitarbeiter des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück: „Wir freuen uns, als Jugendhilfe den erzieherischen Auftrag wahrnehmen zu können, der immer mehr an unseren Schulen verlangt wird.“

Konkrete Aufgabenfelder der SozialpädagogInnen können je nach Situation vor Ort freizeitpädagogische Angebote während der Schulzeit, aber auch in den Ferien sein, Mal- und Spielprojekte, Exkursionen, Sportturniere oder Schulfeste. Ergänzend hierzu gibt es Beratungsgespräche bei Verhaltensauffälligkeit und Gewaltbereitschaft, bei Beziehungsstörungen oder auch bei Problemen im Elternhaus oder in der Schule.

Landrat Manfred Hugo und Caritasdirektor Josef Heile gaben in der Astrid-Lindgren-Schule in Bohmte den Startschuss für das Vorhaben, das mit 600.000 Euro von der Aktion Mensch und der Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück finanziert wird. „Der Landkreis Osnabrück begrüßt außerordentlich, dass nach einem langwierigen Prozess dieser positive Projektauftrag erreicht und dabei flächendeckend alle 7 Förderschulen des Landkreises Osnabrück einge­bunden werden. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei den Sparkassen Osnabrück, Melle und Bersenbrück bedanken. Ohne das große finanzielle Engagement unserer Sparkassen wären viele Pro­jekte und Maßnahmen gerade im Bereich der sozialen und caritativen Ebene gar nicht finanzierbar“, so Landrat Manfred Hugo.

Als Träger für die Schulsozialarbeit kommen in Deutschland sowohl die ö rtlichen Schulträger bzw. die Einzelschule als auch das Jugendamt oder freie Träger in Betracht. Im Falle der Osnabrücker Förderschulen haben sich IN VIA - Katholische Mädchensozialarbeit für die Diözese Osnabrück und der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück als Träger für die Schulsozialarbeit stark gemacht. Caritasdirektor Josef Heile verwies in seiner Rede auf das große Netzwerk von sozialen Einrichtungen und Diensten der Caritas, mit dem Schülern, Eltern und Lehrern passgenaue Hilfen gegeben werden können. Darüber hinaus engagiere man sich aber auch gerne in diesem Projekt, weil „wir praktische Erfahrungen einbringen können, denn der Caritasverband ist schon seit geraumer Zeit an drei Hauptschulen in Melle im Bereich der Schulsozialarbeit aktiv. Vielleicht ist dies insgesamt ein Einstieg und sind dies Erfahrungen, die auf Dauer den Weg ebnen für ein solches Angebot an allen Schulen.“ Musikalisch umrahmt wurde der Projektauftakt von zwei Schülergruppen der Astrid-Lindgren-Schule.

Die sieben Förderschulen des Landkreises Osnabrück nehmen gemeinsam an dem dreijährigen Projekt teil: Wiehengebirgsschule Melle, Teutoburger-Wald-Schule Dissen,  Comeniusschule Georgsmarienhütte, Ickerbach-Schule Belm, Hasetalschule Quakenbrück, Wilhelm-Busch-Schule Bramsche, Astrid-Lindgren-Schule Bohmte.

Weitere Informationen bei Ralf Chojetzki, Projektkoordinator, Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, Johannisstr. 91, 49074 Osnabrück, 0541/341-87, rchojetzki@caritas-os.de

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025