Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

„…raus bist du noch lange nicht…“

"Regionale Vereinbarung" informiert über Angebote für Kinder mit und ohne Behinderung in Osnabrücker Kindertagesstätten - Broschüre für Eltern, Träger und Mitarbeiterinnen neu aufgelegt

Erschienen am:

24.04.2003

  • Beschreibung
Beschreibung

Osnabrück . Eine neue Broschüre informiert Eltern, Träger, Mitarbeiterinnen von Kindertagesstätten und alle Interessierten über die Angebote, die es in Osnabrücker Kindertagesstätten (Kitas) für Kinder mit und ohne Behinderung gibt.

 

Die Broschüre und das dazugehörige Faltblatt, die beide von der Stadt Osnabrück herausgegeben werden, tragen programmatisch den Abzählreim „Ene Mene Muh…“ als Titel. Damit behinderte Kinder in Osnabrück nicht ausgezählt werden, hat die „Trägerarbeitsgemeinschaft für die Stadt Osnabrück“ bereits 1996 die „Regionale Vereinbarung für die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in der Stadt Osnabrück“ verabschiedet.

 

Ziel dieser Vereinbarung ist es, das integrative Betreuungsangebot in der Stadt Osnabrück weiterhin bedarfsgerecht auszubauen. Zurzeit gibt es insgesamt 44 Plätze für Kinder „mit besonderem Förderbedarf“ in neun Kitas.

 

Die Caritas-Fachberaterin Elisabeth Waller-Knaak, die im Auftrag der Stadt Osnabrück die Koordination der „Regionalen Vereinbarung“ gewährleistet, erläutert die fachlichen Hintergründe: „Der Besuch der wohnortnahen Kindertageseinrichtung ermöglicht Kindern mit Behinderung, in ihrem vertrauten Lebensumfeld zu bleiben. Dazu gehört auch der Kontakt zu gleichaltrigen Kindern im Wohngebiet.“ Frau Waller-Knaak betont, dass die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung ein Angebot für alle Kinder ist. Ziel der gemeinsamen Erziehung ist es, alle Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu ermutigen und zu stärken.

 

Die Beraterin unterstreicht: „Die Kinder lernen in der Begegnung miteinander, dass es „normal ist, verschieden zu sein“, dass jeder seine individuellen Eigenarten, Stärken und Schwächen hat und dass sie gemeinsam und voneinander lernen können.“

Damit jedes Kind entsprechend seinem Entwicklungsniveau am Kindergartenalltag teilhaben kann, muss das (heil-)pädagogische Angebot in der Kita sehr differenziert ausgerichtet sein. Um diesen Auftrag umsetzen zu können, sind die integrativen Gruppen neben den sozialpädagogischen Fachkräften mit einer zusätzlichen heilpädagogischen Fachkraft ausgestattet.

 

Im Unterschied zu einigen anderen Regionen fördert die Stadt Osnabrück nach Auskunft von Elisabeth Waller-Knaak die integrative Erziehung im vorschulischen Bereich in vorbildlicher Weise.

 

Zur „Trägergemeinschaft für die Stadt Osnabrück“ gehören neben allen integrativ arbeitenden Kindertagesstätten u.a. die Fachbereiche „Kinder, Jugendliche und Familien“ und „Soziales und Gesundheit“ der Stadt Osnabrück, , der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., der evangelisch-lutherische Gesamtverband, die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V., die Initiative „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ und das Bischöfliche Generalvikariat Osnabrück

 

In der neu gestalteten Broschüre stellen sich die neun Kitas, die integrative Angebote machen, ausführlicher vor. Eltern und andere Interessierte finden darüber hinaus viele Informationen zu den Zielen und Hintergründen integrativer   Erziehung.

Die Broschüren und die Faltblätter, sind erhältlich bei der Koordinationsstelle: Elisabeth Waller-Knaak, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., Johannisstraße 91, 49074 Osnabrück, Tel.: 0541/431-597, email:EWaller-Knaak@caritas-os.de

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025