Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Pflege muss Chefinnensache im Kanzleramt sein

Caritas zum heutigen Treffen der Partner der Konzertierten Aktion Pflege mit der Kanzlerin.

Erschienen am:

27.10.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Heute treffen sich im Kanzleramt die Partner der Konzertierten Aktion Pflege (KAP), darunter die Mitgliedsverbände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, mit der Bundeskanzlerin. Ziel der Konzertierten Aktion war und ist es seit Beginn der Legislaturperiode, auf drängende Fragen zur Situation der Pflege gemeinsame Antworten zu geben.

Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstand Sozialpolitik des Deutschen Caritasverbandes (DCV) ist als Vertreterin des DCV im Dachgremium der KAP und heute Teilnehmerin des Treffens mit der Bundeskanzlerin: 
„Wir können für die pflegebedürftigen Menschen in Deutschland nur dann einen guten Mix aus professioneller und familiärer Pflege in einem tragfähigen Versorgungssystem garantieren, wenn für die Finanzierung dieser Aufgabe bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das wird für uns immer deutlicher. Wir brauchen eine Reform der Pflegeversicherung, wie sie der Deutsche Caritasverband schon 2019 gefordert hat. Die Corona-Pandemie hat den Handlungsdruck erhöht. Pflege ist für uns daher Chefinnensache im Kanzleramt. Die Arbeitsgruppen der Konzertierten Aktion Pflege haben in der ersten Phase der KAP eine Vielzahl sehr konkreter Vorschläge gemacht. Jetzt geht es darum, ihre Umsetzung zu sichern.“

Deckelung der Eigenanteile ja, aber anders

Die vom Bundesgesundheitsminister Anfang Oktober vorgelegte Skizze einer Pflegeversicherungsreform geht in die richtige Richtung. Ein Kernelement ist die Deckelung des Kostenanteils, den Pflegebedürftige in stationären Einrichtungen zahlen sollen. Der Bundesgesundheitsminister will ihn auf 700 Euro pro Monat für maximal drei Jahre begrenzen. Die Caritas fordert schon länger eine Deckelung des Eigenanteils. „Wir haben allerdings andere Vorstellungen von der zeitlichen Begrenzung und setzen uns für eine gestaffelte Entlastung ein“, so Welskop-Deffaa. Die Deckelung des Eigenanteils solle erst nach einem halben Jahr greifen. „Ab dem 7. Monat in einer stationären Einrichtung soll der Eigenanteil dann bei maximal 500 Euro liegen und anschließend Jahr für Jahr absinken“, unterstreicht Welskop-Deffaa.

Bundesländer müssen Investitionskosten finanzieren

Unabdingbar sei, dass eine Finanz-Reform in der Pflege auch die Bundesländer einbinde: „Sie müssen zur Finanzierung der Investitionskosten der Einrichtungen unmissverständlich verpflichtet werden.“

Pflegepolitik ist mehr als Pflegeversicherungspolitik

Von der Kanzlerin erwartet der Deutsche Caritasverband, dass sie dazu beiträgt, Pflegepolitik und Pflegeversicherungspolitik zu versöhnen. „Wir müssen endlich die Regelungen von Pflegezeit und Familienpflegezeit zu einer Pflegekarenzregelung verknüpfen, damit Angehörige pflegebedürftiger Menschen ihre Erwerbsarbeit den Pflegeerfordernissen entsprechend flexibel planen und anpassen können. Wir brauchen neue Ideen bei der teilhabeorientierten Nutzung der Digitalisierung in der Pflege: Ideen wie die Einführung einer Digitalassistenz müssen endlich in größerem Stil erprobt werden. Und: Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege sowie der monatliche Entlastungsbetrag müssen zu einem für die Betroffenen anpassungsfähigen Entlastungsbudget zusammengeführt werden.“

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme Pflege

Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Erfahrungsberichte Pflege

Pflege in der Pandemie

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025