Freiburg, 5. November 2021. Weit mehr als eine Million Menschen weltweit haben die Corona Hilfen von Caritas international bislang erreicht. Von der Versorgung von Patienten in indischen Krankenhäusern mit Sauerstoff, über Informationskampagnen in der Ukraine bis hin zum Aufbau von Quarantäne-Einrichtungen im Südsudan. "Was uns derzeit aber meisten besorgt", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international, "ist der Corona-bedingte weltweite Anstieg von Armut und Hunger." Laut einem am 3. November erschienenen Bericht der Welternährungsorganisation FAO seien allein im vergangenen Jahr zehn Prozent der Bevölkerung von Hunger betroffen gewesen.
"Während sich die Industrienationen wirtschaftlich erholen", sagt Oliver Müller, "fehlen ärmeren Ländern nicht nur dringend benötigte Impfstoffe, ihnen fehlt auch schlichtweg das Geld, um die Konjunktur wieder anzukurbeln." Industrieländer rechnen für 2021 mit einem Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens um 5 Prozent, in ärmeren Ländern sind es lediglich 0,5 Prozent. Caritas international bekämpft gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen weltweit gegen Hunger und Armut. Sei es, dass durch den Anstieg der Lebensmittelpreise, im Irak etwa, Nahrung verteilt wird oder, dass in Ländern wie Nepal, der Bevölkerung dringend benötigtes Saatgut und landwirtschaftliches Gerät zur Verfügung gestellt wird.
"Um wirklich nachhaltig helfen zu können", sagt Oliver Müller, "braucht es eine global gerechtere Corona-Politik." Dazu gehöre eine gerechtere Verteilung von Impfstoffen, so Oliver Müller. "Die Meldung, dass in Deutschland Million von Impfdosen vernichtet werden sollen, ist ein skandalöser Beleg dafür, dass hier etwas grundlegend schief läuft." Recherchen der ARD haben jüngst ergebenen, dass Impfstoff-Hersteller wie Moderna, die Weiterleitung von Vakzinen etwa nach Afrika aus wirtschaftlichen Motiven verhindern.
Auch der zunehmenden Verschuldung von ärmeren Ländern müsse politisch entgegengewirkt werden. "Was die weltweite Bekämpfung von Hunger und Armut anbelangt", sagt Oliver Müller, "war die Weltgemeinschaft eigentlich auf einem guten Weg. Es darf nicht sein, dass die Anstrengungen der vergangenen Jahrzehnte innerhalb eines Jahres zunichte gemacht werden. Eine global gerechte Corona-Politik ist möglich."
Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, steht für Interviews zur Verfügung.
Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.